Meldungen zum Thema "Sport & Bewegung"

Kinder spielen Fussball

Auch in diesem Jahr lädt die Fußballfabrik wieder zum Fußball-Trainingscamp für Kinder mit Diabetes Typ 1 zwischen 5 und 15 Jahren in Magdeburg

Zum Artikel
Kinder spielen Fussball

Auch in diesem Jahr lädt die Fußballfabrik wieder zum Fußball-Trainingscamp für Kinder mit Diabetes Typ 1 zwischen 5 und 15 Jahren in Hannover.

Eine junge Frau macht an ihrem Schreibtisch Dehnübungen
Kurze Gehpausen für den Stoffwechsel

„Activity Snacking“ für alle mit Bürojobs

Eine Studie zeigt: Stehen Menschen mit Diabetes Typ 1 jede halbe Stunde für drei Minuten auf, gehen umher und verpassen ihrem Köper damit eine kleine Prise Aktivität, verbessert das ihre Blutzuckerwerte.

Kinder spielen Fussball

Auch in diesem Jahr lädt die Fußballfabrik wieder zu diversen Fußball-Trainingscamps für Kinder mit Diabetes Typ 1 zwischen 5 und 15 Jahren. U.a. für die Camps in Magdeburg und Hannover im Juni sind noch Plätze frei!

fettreiche Ernährung - auf 10 Gabeln sind fettreiche Lebensmittel aufgespießt, z.B. Grillhaxe, Schnitzel, Pommes, Bockwurst etc.
Fettreiche Ernährung hat Einfluss auf Arteriosklerose

So verändern Adipositas und Diabetes die Blutgefäße

Cholesterin, Fett, Zucker, Übergewicht, Bluthochdruck, Rauchen und Stress - all das schadet den Blutgefäßen. Fett und Kalk lagern sich an der Gefäßwand an und bilden Plaques. Arteriosklerose ist die Folge. Eine Forschungsgruppe der…

Risikofaktoren als Überschrift, Hand mit Stethoskop, dahinter eine Herzkurve, Krankheitsrisiko von Herz-Kreislauf, Krebserkrankungen oder Diabetes
Aussagekraft für Krankheitsrisiko begrenzt

BMI ist nicht alles

Der Body-Mass-Index (BMI) wird oft herangezogen, wenn es um das Risiko von Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen oder Diabetes aufgrund von krankhaftem Übergewicht geht. Die Aussagekraft ist jedoch begrenzt, wie jetzt die Nako-Gesundheitsstudie…

Prädiabetes, handschriftlich in roten Buchstaben geshrieben

„Bereits im Vorstadium eines Diabetes kann es zu Komplikationen kommen, die unbehandelt schwerwiegende Auswirkungen an verschiedenen Organsystemen haben können“, so Prof. Dr. Robert Wagner vom Deutschen Diabetes Zentrum.

Text Polyneuropathie, Darstellung auf Tastatur, Begriffsbedeutung, Schädigung der peripheren Nerven

Viele Menschen mit Diabetes entwickeln mit der Zeit eine schmerzhafte diabetische Polyneuropathie. Eine Studie zeigt, dass eine Stimulierung des Rückenmarks mittels Elektroden die Schmerzen bei einem großen Teil deutlich lindert.

Ketogenes Low Carb als Diätkonzept, Auswahl gesunder Lebensmittel auf weißem Holzhintergrund, ausgewogene gesunde Inhaltsstoffe aus ungesättigten Fetten, Jahreszahl 2023
Ratgeber für einen gesunden Start ins neue Jahr

Diabetes zurück auf Null - Die Erkrankung stoppen und gesund werden

„Tschüss Diabetes – starten Sie in Ihr neues Leben! Diabetes Typ 2 ist kein Schicksal, mit dem Sie leben müssen.“, so der Internist Dr. med. Johannes Scholl in seinem kürzlich erschienenen Buch, in dem er auf aktuelle wissenschaftliche Daten…

Michelle Schmidt in der Videokonferenz

Michelle Schmidt verdankt ihrem „Typ 3“-Diabetes „ein neues Leben“. Mit ihrer nonchalanten Art macht sie nun als Individual-Coach anderen Menschen Mut, trotz Diabetes ein möglichst unbefangenes Dasein zu genießen. Im Rahmen eines DIA-AID live ergab…

Diabetes als bunter Schriftzug und Insulinspritze, vergrößert mit einer Lupe

Seit einiger Zeit kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es sich bei Diabetes Typ 2 nicht um eine einheitliche Krankheit handelt, die bei allen Menschen ähnlich verläuft. Die Gründe für eine schlechte Regulierung des Blutzuckers sind individuell…