Meldungen zum Thema "Hilfsmittel"

Heiko Müller referiert, Eltern sind glücklich

Zweimal richtig viel Stoff, zweimal trotzdem Teilnehmer, die nicht genug bekommen konnten: Unsere Fortbildungen zum Diabetesmanagement mit…

Zum Artikel
Ein Junge in er Hypoglykämie, davor ein Tendenzpfeil nach unten
CGM und Pumpe machen den Unterschied

Kinder leiden immer seltener unter Hypoglykämien

In den vergangenen Jahren hat sich die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes deutlich verbessert. Dank verschiedener Systeme zur automatischen Insulin-Dosierung ist es einfacher geworden, den Langzeitblutzucker im gesunden…

Eine Insulin-Pumpe und ein CGM-Sensor
Schwerpunkt: „Künstliche Bauchspeicheldrüse“

Studie in Aachen: Closed- und Open-Loop im Vergleich

Das Hybrid-Closed-Loop-System (auch bekannt unter „AID-System“) besteht aus einem CGM-Sensor, der regelmäßig in kurzen Intervallen den Zucker im Unterhautfettgewebe misst. Ein Sender schickt diese Werte an eine Insulinpumpe, die dann automatisch die…

Ein alter Mann ist von seinem Smartphone überfordert

Gesundheits-Apps, Online-Schulungen und vieles mehr – digitale Technologien verbessern die medizinische Versorgung und die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes. Doch nicht jeder kann die neuen Methoden nutzen.

Arzt hält Teststreifen an den Finger eines Patienten, um den Blutstropfen aufzunehmen

Die Stiftung Warentest hat elf Blutzuckermessgeräte für zu Hause untersucht und Unterschiede in der Messgenauigkeit festgestellt.

Smart ICT von Medtronic

Pen-Nutzern bleiben die Möglichkeiten der modernen AID-Therapie bislang verwehrt. Medtronic will das mit einem neuen System nun – zumindest teilweise – ändern. Eine spannende Innovation, die wir uns bei einem wieder mal sehr interaktiven DIA-AID live…

CGM ohne Diabetes

Moderne Glukosemesssysteme machen es möglich, den Blutzucker zu überwachen, auch für Menschen ohne Diabetes. „Glucose Revolution“ heißt der neue Trend im Internet. Wie sinnvoll ist das?

Dexcom G6 und G7

Auch ein Dexcom G6 oder G7 wird für Menschen mit Diabetes Typ 2, die nur Basalinsulin spritzen müssen, von der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) übernommen! Unter bestimmten Vorraussetzungen ist es möglich, sich einen der rtCGM-Sensoren verschreiben…

DIA-AID [CONNECT] Duderstadt

Vier Fachvorträge, vier Workshops und ein vielseitiger Markt der Möglichkeiten: Im Rahmen des großen Bildungswochenendes der Diabetiker Niedersachsen auf dem Pferdeberg bei Duderstadt luden wir zu unserem DIA-AID [connect] auch Tagesgäste ein. Eine…

Ein Kleinkind versucht ein AID-System zu greifen

Automatisierten Insulin-Dosierungssysteme (AID) – auch hybride Closed-Loop-Systeme oder "künstliche Bauchspeicheldrüse" genannt – sind Game-Changer bei der Behandlung von Diabetes. Für Klein- und Vorschulkinder steht diese Technologie jedoch nur…

Müllrecycling, Müllberg
Es ist 5 vor 12! Mehr Nachhaltigkeit und Recycling jetzt

So viel Müll fällt bei der Behandlung von Diabetes an

Einwegartikel, Umverpackungen aus Plastik, Verbundstoffe und Batterien - 1,2 Milliarden Teile an Abfall entstehen pro Jahr in Deutschland bei der Therapie von Diabetes. Dieses Ergebnis wurde auf dem Diabetes-Kongress 2024 vorgestellt.