Aktuelle News

Fettreiche Ernährung hat Einfluss auf Arteriosklerose

So verändern Adipositas und Diabetes die Blutgefäße

fettreiche Ernährung - auf 10 Gabeln sind fettreiche Lebensmittel aufgespießt, z.B. Grillhaxe, Schnitzel, Pommes, Bockwurst etc.

Cholesterin, Fett, Zucker, Übergewicht, Bluthochdruck, Rauchen und Stress - all das schadet den Blutgefäßen. Fett und Kalk lagern sich an der Gefäßwand an und bilden Plaques. Arteriosklerose ist die Folge. Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle untersucht den sogenannten EGF-Rezeptor, der bei diesem Prozess eine Schlüsselposition einnimmt.

Zum Artikel
Risikofaktoren als Überschrift, Hand mit Stethoskop, dahinter eine Herzkurve, Krankheitsrisiko von Herz-Kreislauf, Krebserkrankungen oder Diabetes
Aussagekraft für Krankheitsrisiko begrenzt

BMI ist nicht alles

Der Body-Mass-Index (BMI) wird oft herangezogen, wenn es um das Risiko von Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen oder Diabetes aufgrund von krankhaftem Übergewicht geht. Die Aussagekraft ist jedoch begrenzt, wie jetzt die Nako-Gesundheitsstudie…

Vektorgrafik in blau/schwarz, Skyline von Berlin, Berlin, 05.11.2023
Das Event für alle Interessierten in Berlin

Meilensteine der modernen Diabetologie

Ein buntes Bühnenprogramm und wissenschaftliche Vorträge erwarten Sie am 05.11.2023 in Berlin in der Location der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33, Nähe Berlin-Gendarmenmarkt. Beginn 11:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Kommen Sie…

Insulinspritzen stecken in einem verängstigten Zuckerwürfel
DDG: Warnschuss für nationale Gesundheitssysteme

Weltweite Verdoppelung von Diabetes Typ 1 bis 2040

„Die versteckte Diabetes-Pandemie wird dramatische Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitssystem haben“, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DGG). Deutschland müsse endlich deutlich mehr in die Vorbeugung von Diabetes und die Versorgung von…

Auf einem Glas Babybrei ist eine angezündete Bombe zu sehen, die symbolhaft mit Zuckerwürfeln beschriftet ist

Zur Prävention von Typ-2-Diabetes gehört eine ausgewogene Ernährung. Doch das ist gar nicht so einfach: Denn die Lebensmittelindustrie versteckt vor allem Zucker in vermeintlich gesunden Produkten. Die Journalistin Marianne Falck klärte beim letzten…

Herz, Kardiogramm, Erythrit, Arzt im Kittel hält Schild mit dem Wort Erythrit hoch

Der Zuckeraustauschstoff Erythrit wird Menschen mit Diabetes als Alternative zu Zucker empfohlen. Doch Studienergebnisse lassen vermuten, dass der Süßstoff womöglich einen Einfluss auf unsere Blutgerinnung haben könnte.

viele farbige Flaschen Limonade und Softdrinks
Getränkeindustrie hält ihr Versprechen nicht

Zuckergehalt in Softdrinks kaum gesunken

Cola, Limonaden, Eistees, Energydrinks und gesüßte Fruchtgetränke machen dick und führen zu Diabetes. Die Hersteller hatten große Töne gespuckt, was die Verringerung des Zuckergehalts betrifft. Eine aktuelle Untersuchung von Softdrinks ist…

Beim DIA-AID live zur seit kurzem bestehenden Möglichkeit, den FreeStyle Libre 3 mit der Technologie aus dem Hause Ypsomed zu einem System der automatisierten Insulinabgabe zu verbinden, gab es ein gewohnt großes Interesse, viele Fragen – und jede…

junge, schwangere Diabetikerin mit Messgeräte und Insulinspritze

Bereits vor ein paar Jahren stellten Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen Schwangerschaftsdiabetes und Autismus von Kindern her. Jetzt bestätigt eine aktuelle Studie eine Korrelation zwischen Diabetes von Schwangeren und verschiedenen…