Meldungen zum Thema "Politik & Gesellschaft"

DDG: Warnschuss für nationale Gesundheitssysteme

Weltweite Verdoppelung von Diabetes Typ 1 bis 2040

Insulinspritzen stecken in einem verängstigten Zuckerwürfel

„Die versteckte Diabetes-Pandemie wird dramatische Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitssystem haben“, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft…

Zum Artikel
Auf einem Glas Babybrei ist eine angezündete Bombe zu sehen, die symbolhaft mit Zuckerwürfeln beschriftet ist

Zur Prävention von Typ-2-Diabetes gehört eine ausgewogene Ernährung. Doch das ist gar nicht so einfach: Denn die Lebensmittelindustrie versteckt vor allem Zucker in vermeintlich gesunden Produkten. Die Journalistin Marianne Falck klärte beim letzten…

viele farbige Flaschen Limonade und Softdrinks
Getränkeindustrie hält ihr Versprechen nicht

Zuckergehalt in Softdrinks kaum gesunken

Cola, Limonaden, Eistees, Energydrinks und gesüßte Fruchtgetränke machen dick und führen zu Diabetes. Die Hersteller hatten große Töne gespuckt, was die Verringerung des Zuckergehalts betrifft. Eine aktuelle Untersuchung von Softdrinks ist…

Eine Apothekerin hält ein Schild hoch. Darauf ist das Wort "Apidra" durchgestrichen

Wieder ein Engpass bei den Insulinen! Ein weiteres Produkt aus dem Hause Sanofi, das Insulin glulisin „Apidra“ in der 3 ml-Patrone, wird nach Angaben des Pharmaunternehmens vor Mitte März nicht mehr verfügbar sein. Nutzer des Präparats sollten…

Aus Zuckerkörner ist das Wort "Stop!" gelegt
Zum Schutz vor schlechter Ernährung und Übergewicht

Weg mit Kinderwerbung für ungesunde Lebensmittel!

Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Gesundheitsorganisationen und Verbraucherschützer haben einen gemeinsamen Vorschlag…

Ein Lidl-Markt. Davor ein Smiley mit einem Daumen nach oben für Zustimmung

Der Discounter Lidl will ab dem 1. März 2023 keine Werbung mehr für ungesunde Lebensmittel an Kinder richten und kündigt weitere Maßnahmen für die kommenden Jahre an.

Im Hintergrund aus Scrabble-Steinen das Wort "Reform" gelegt, im Vordergrund schneidet eine Schere die Fäden einer Marionette durch

Hoffentlich keine Verwässerung durch Lobbyinteressen: Die Unabhängige Patientenberatung in Deutschland soll grundlegend reformiert werden. Die Stoßrichtung dabei ist die richtige, wie unser Landesvorsitzender Arnfred Stoppok meint. In Details gebe es…

Eine Apothekerin kreuzt abwehrend die Hände, ihre Mimik drückt aus: "Hier gibt's nix"

Schmerzmittel, Antibiotika, Digoxin – derzeit sind zahlreiche Arzneimittel knapp. Nun betrifft dies auch einige Insuline. Bei der „Insuman“-Reihe von Sanofi-Aventis gibt es Lieferschwierigkeiten, die nach Informationen des Herstellers auch ein paar…

Das Logo der Diabetiker Niedersachsen verändert sich, dazu knallt ein Sektkorken

Neue Veranstaltungsformate, eine optimierte Website, lebhaftere Informations- und Weiterbildungsangebote, Mitgliederzuwächse und neue Selbsthilfegruppen und dazu ein neues Logo – 2023 wird für uns ein aufregendes Jahr. Schauen wir zum Jahresende…

Eine Schneelandschaft in Comic-Optik, davor ein geschmückter Weihnachtsbaum, davor ein winkender Weihnachtsmann

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Als Diabetiker Niedersachsen wünschen wir ein frohes Fest und friedliche Festtage – nicht nur in den eigenen vier Wänden.

charmanter Arzt, der einer Patientin im Arztsprechzimmer Ratschläge, medizinische Informationen über ihre Diagnose gibt
Respektvolle Sprache im Umgang mit Menschen mit Diabetes

Language Matters Diabetes

Die Art wie über Diabetes gesprochen wird, hat einen großen Einfluss darauf, wie Menschen mit dieser Erkrankung sich fühlen und auch wie sie von der Gesellschaft gesehen und behandelt werden. Ausgehend von englischsprachigen Ländern hat sich…