Meldungen zum Thema "Fußsyndrom"

Eine Amputation im OP-Saal, davor ein Totenkopf

„Das Sterberisiko im Zusammenhang mit einer hohen Amputation wegen eines Diabetischen Fußsyndroms ist alarmierend. Mehr als die Hälfte der Patienten…

Zum Artikel
Auf einem Laptop ist eine Videokonferenz zu sehen. Füße mit Wunden und Entzündungen sind in einer Präsentation zu sehen, allerdings unscharf

Ein DIA-AID live mit Triggerwarnung: Bei der digitalen Selbsthilfeveranstaltung zu den Themen Podologie und diabetisches Fußsyndrom hatte die Expertin Corinna Dinse explizites Bildmaterial dabei – und schaffte unter anderem genau deshalb, die nötige…

Kontrolle der Füße und Fußsohlen mithilfe von einem Spiegel

Achtung! Es folgen schlimme Bilder...

Eine Amputation bedeutet eine enorme Einschränkung der Lebensqualität. Viele Menschen können danach ihren Alltag nicht mehr selbständig bewältigen. Auch die Lebenserwartung ist deutlich eingeschränkt. Dabei…

2 Fische im Meer in entgegengestzte Richtung schwimmend
Hoffnung bei diabetischem Fußsyndrom

Fischhaut unterstützt die Heilung chronischer Wunden

Jedes Jahr werden in Deutschland über 40.000 Zehen, Füße und Unterschenkel amputiert. Ursache sind chronische Gewebedefekte. Eine aus Fischhaut gewonnene Wundabdeckung könnte in Zukunft viele Amputationen überflüssig machen.

Ein Mann ist in einem Labor zu sehen von hinten am Schreibtisch, vor ihm zwei Monitore, die 3D-Modelle eines Gangbildes zeigen

Der Doktorand Frithjof Doerks führt am Annastift in Hannover eine Studie zu Abweichungen im Gangbild von Menschen mit Vorfußamputation durch. Ambitioniert möchte er die Grundlagen für bessere Therapie und optimale Versorgung in diesem Bereich…

Eine Nagelkorrektur-Spange wird am großen Zeh gesetzt
Verbesserung der podologischen Behandlung

Nagelspangen auf Kassenkosten vom Fußpfleger

Nagelkorrekturspangen gab es bis vor kurzem auf Kassenkosten nur beim Arzt. Ab sofort werden die Kosten von den Krankenkassen auch übernommen, wenn ein medizinischer Fußpfleger den Eingriff übernimmt.

Neben einem DIA-AID live-Logo sind zwei lädierte Füße zu sehen

Wer rechtzeitig handelt, kann seine Gliedmaßen auch bei einem diabetischen Fußsyndrom vor der Amputation schützen. Worauf man achten sollte und welche Vorsichtsmaßnahmen im Alltag beachtet werden sollten, war Thema bei der jüngsten DIA AID…

Schuhmacher

Menschen mit Diabetes sollten ihre Fußgesundheit nicht vernachlässigen. Das gilt vor allem auch während der Corona-Pandemie. Was viele Betroffene offenbar gar nicht wissen: Podologen und Orthopädie-Schuhmacher haben auch im Lockdown geöffnet – und…

Entscheidung Amputation
Diabetisches Fußsyndrom

Entscheidungshilfe bei Amputationen

Wie mehrfach von uns berichtet, wird in Deutschland leider immer noch zu schnell amputiert. Das „Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen“ (IQWiG) hat nun eine Entscheidungshilfe formuliert, die im Fall einer drohenden…

Vorsorgeuntersuchung
Coronapandemie verschärft Situation

Mehr Fußamputationen aufgrund der Covid-Pandemie

Immer noch wird in Deutschland zu viel amputiert. Und seit Beginn der Coronapandemie hat sich die Situation leider noch weiter verschlimmert.

Fusspässe

Alle Diabetiker haben ab sofort Anspruch auf einen Fuß-Pass von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der das Risiko für ein diabetisches Fußsyndrom ausweist. Erhältlich ist dieser Pass beim Dia-Doc oder Hausarzt.