Meldungen zum Thema "Typ 2"

Diabetes & Lunge

Die Stoffwechselerkrankung macht was mit der Lunge und umgekehrt. Zu hohe Zuckerwerte schaden der Lungenfunktion. Andersherum haben Lungenerkrankungen…

Zum Artikel
AID-Systeme bei T2D
Immer mehr Menschen nutzen AID-Systeme

Automatisierte Insulindosierung auch bei Typ-2-Diabetes

Bei rund jedem Vierten mit Typ-1-Diabetes wird hierzulande ein System zur automatisierten Insulinabgabe (AID) eingesetzt. In letzter Zeit nutzen auch immer mehr Menschen mit Typ-2-Diabetes ein AID-System.

Eine Frau morpht von Alt zu Jung

Einige Medikamente wirken bei älteren Menschen mit Diabetes Typ 2 anders als bei jüngeren. Das Geschlecht hingegen scheint keine gravierende Rolle zu spielen.

Ein Gläschen mit Pipette und Extrakt vor einem Feld aus Brokkolisprossen

Der Verzehr eines Extrakts aus Brokkolisprossen senkt bei Menschen mit der Vorstufe von Diabetes den Blutzucker. Am meisten profitieren davon ältere Menschen.

Eine Frau beobachtet geschockt ausgefallene Haare in ihrer Bürste, daneben eine Zitrone als Wecker
Mikronährstoffmangel häufiger als angenommen

Diabetes Typ 2: Auch auf Vitamine und Mineralstoffe kommt es an

Die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen bei Menschen mit Diabetes Typ 2 ist häufig mangelhaft. Beinahe jeder zweite weist diverse Mikronährstoffe in zu geringer Menge auf, wie eine Auswertung jetzt zeigt.

3 GLP-1-Rezeptor-Agonisten-Spritzen
Ozempic, Wegovy und Co. im Veteranentest

Studie zu Abnehmspritzen: Mehr Vor- als Nachteile?

Die in Ozempic und anderen Abnehmspritzen enthaltenen Wirkstoffe senken nicht nur den Blutzucker und helfen bei der Gewichtsreduktion, sondern vermindern beispielsweise das Risiko für Demenz und Herzinfarkt. Eine umfassende Studie zählt insgesamt 42…

Verschiedene Abnehmspritzen

Schon in den Zulassungsstudien deutete sich an: Mounjaro mit dem Wirkstoff Tirzepatid lässt die Pfunde noch schneller schmelzen als Ozempic und Wegovy, die beide Semaglutid enthalten. Jetzt wurde die Wirksamkeit beider Substanzen direkt miteinander…

grafische Darstellung, Diagnose Diabetes, Bluttest auf Glukose, Verwendung eines Blutzuckermessgerätes, Laborgeräte, Spritze, Messung des Zuckerspiegels
Einfluss auf eine Reihe anderer Erkrankungen

Jeden Tag rund tausend neue Diabetes-Diagnosen in Deutschland

Statistisch stellen deutsche Ärzte täglich rund tausend Mal die Diagnose „Diabetes“, so aktuelle Zahlen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Insgesamt sind mittlerweile neun Millionen Deutsche von der Stoffwechselerkrankung betroffen. Und Diabetes…

Thelemedizin, Gesundheitsdaten aus der Ferne kontrollieren und auswerten

Die Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz soll durch eine lückenlose Betreuung per Telemonitoring verbessert werden. Auswertungen zeigen jetzt, dass diese Methode vor allem für Menschen von Nutzen ist, die auch an Diabetes erkrankt sind.

Obst, Gemüse, Früchte, Beeren, Nüsse

Eine Ernährung mit sehr wenig Kohlenhydraten kann laut aktuellen Forschungsergebnissen bereits innerhalb weniger Wochen dazu führen, dass sich die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse erholen.

Fotomontage mit einem älteren Patienten, der ein Gehirn mit den Händen umfasst, symbolisiert Gedächtnisverlust aufgrund von Demenz

Das Gehirn von Menschen mit Diabetes Typ 2 altert schneller und das Risiko an Demenz zu erkranken ist doppelt so hoch wie bei anderen Menschen. Mit einem gesunden Lebensstil kann man diesen Prozess aber gut aufhalten