Meldungen zum Thema "Therapie"

Disease Management Programm Diabetes Typ 1 und 2

Chroniker-Programme ersparen oft Krankenhausaufenthalt

Gesundheitswesen, Programmdaten, medizinisches Netzwerk

Menschen mit Diabetes, die an dem für sie passenden Chroniker-Programm (Disease-Management-Programm Diabetes Typ 1 oder Diabetes Typ 2) teilnehmen,…

Zum Artikel
Gesundheitseinrichtung, Krankenhaus mit Kommunikationsnetzwerk

Knapp um die Hälfte mehr Tage als andere verbringen Menschen mit Typ-2-Diabetes in Krankenhäusern. Das Spektrum an Krankheiten ist weit gestreut, wie eine aktuelle Studie jetzt deutlich macht.

Vivora wird in einer Videokonferenz vorgestellt

Alle relevanten Daten für das Diabetesmanagement auf einen Blick und übersichtlich in einer einzigen Anwendung dargestellt: Das verspricht die App „Vivora diCare“. Im Rahmen einer DIA-AID-live-Veranstaltung machten wir uns mit dem System vertraut.

Eine Folie, die erklärt, was eine DiGA ist

Digitale Gesundheitsanwendungen („DiGA“) sind – wenn auch derzeit noch etwas verhalten – auf dem Vormarsch. Mit Vitadio gibt es dabei eine App, die Menschen mit Typ-2-Diabetes zu einem gesünderen Leben und besseren Werten verhelfen kann. Bei einem…

Ein alter Mann schaut resigniert aus dem Fenster eines Pflegeheims

Das Personal in Pflegeheimen ist nur selten auf die neuesten Therapien zur Behandlung von Diabetes geschult, so der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD). Pflegebedürftige Betroffene würden deshalb oft nicht…

Debatte um DiGA
Debatte um Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGA: Was bringen die Apps auf Rezept?

Theoretisch könnten die Digitalen Gesundheitsanwendungen („DiGA“) eine gute und kosteneffektive Ergänzung zur ärztlichen Behandlung sein. Sowohl Mediziner als auch Anwender schätzen den Nutzen aktuell jedoch mehrheitlich als begrenzt ein. Fachleute…

Ein Kaninchen kriegt eine Spritze im Hintergrund eine Podiumsdiskussion

Die am emotionalsten geführte Debatte bei unserer ersten großen DIA-AID-live-Hybrid-Veranstaltung betraf Diabetes-Screenings im Kleinkindalter und das neue, eine den Diabetes aufschiebende, Medikament Teplizumab. Insgesamt gab es da praktisch so…

Selbstmord- und Suizidgedanken, Person liegt leblos auf dem Boden
Europäische Arzneimittelagentur geht Verdacht nach

Suizid-Gedanken wegen Ozempic und Saxenda?

Die isländische Arzneimittelbehörde hat zwei Fälle gemeldet, bei denen es offensichtlich während der Behandlung mit Ozempic zu Selbstmordgedanken gekommen ist und einen Fall von Selbstverletzungsgedanken während der Therapie mit Saxenda. Jetzt hat…

Zwei Alpakas im Halbprofil, eines kaut Heu

Alpakas haben Diabetes? Ja, haben sie! Immer, von Geburt an! In unserer Fortbildung vom 19. – 20. August geht es aber nicht um amüsantes Wissen über die drolligen Vierbeiner, sondern um ihren therapeutischen Nutzen bei Diabetes im Alter. Von…

zwei Ärzte mit Stethoskop in einem Krankenhauslur stehend, dazwischen Puzzleteile mit der Aufschrift REFORM
Krankenhausreform nicht zu Ende gedacht

Diabetesberatung kommt wieder zu kurz

In Diabetes geschultes Personal in deutschen Kliniken ist Mangelware und kaum kostendeckend finanziert. Daran dürfte sich trotz geplanter Krankenhausreform nichts ändern, warnen Verbände.

Mann mit Demenz beim Zusammesetzen eines Puzzles

Je früher man an Typ-2-Diabetes erkrankt, desto größer ist das Risiko, im späteren Leben eine Demenz zu entwickeln, so das Ergebnis einer Studie aus den USA. Die Autoren zeigen aber auch, dass das Erkennen eines Prädiabetes und die Verhinderung der…