Meldungen zum Thema "Wissenschaft & Forschung"

Das Event für alle Interessierten in Berlin

Meilensteine der modernen Diabetologie

Vektorgrafik in blau/schwarz, Skyline von Berlin, Berlin, 05.11.2023

Ein buntes Bühnenprogramm und wissenschaftliche Vorträge erwarten Sie am 05.11.2023 in Berlin in der Location der Telekom Hauptstadtrepräsentanz,…

Zum Artikel
Eine junge Frau hebt begreifend einen Finger, im Hintergrund eine Hexe mit einem Buch in der Hand. Der Titel des Buches lautet "Bolus".

Bolusrechner? Bitte was? – Eine Frage, die man von vielen insulinpflichtigen Menschen leider allzu oft noch hört. Dabei ist die Nutzung eines solches Tools kein Hexenwerk und mehr als nur ein kleiner Lifehack. Diabetesberater Heiko Müller erklärt…

Ein junges Mädchen steht im Badeanzug am Strand und guckt aufs Wasser. Am Arm trägt sie einen rtCGM-Sensor, im Hintergrund ist ein Blutzuckerverlauf der komplett im Zielbereich verläuft zu sehen

Eine Studie, an der über 5.000 Jugendliche mit Typ-1-Diabetes teilnahmen, zeigt, dass die Krankheit sich am besten mit einer Kombination aus kontinuierlicher Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) und Insulinpumpe beherrschen lässt. Das Deutsche…

Eine gefüllte Kaffeetasse ist zu sehen. Der Schaum auf dem Kaffee formt das Kürzel "BMI", dahinter ein Pfeil nach unten, im Hintergrund Kafeebohnen.

Koffein wirkt sich laut einer Studie aus Schweden auf den Anteil an Körperfett, das Gewicht und auch auf das Risiko für Diabetes aus. Ungebremst Kaffee zu trinken, empfehlen die Autoren trotzdem nicht.

Ein Fuss aus Rasen in dem "CO 2" steht vor einem Hintergrund aus verschiedensten Nahrungsmitteln.
CO2-Emission durch Produktion von Lebensmitteln

Welchen ökologischen Fußabdruck hat welche Ernährungsform?

Veganer, Vegetarier, Pescetarier, Flexitarier oder Allesesser? Meistens geht es bei der Frage der Ernährung um gesundheitliche Aspekte. Doch welche Art sich zu ernähren hat welchen ökologischen Fußabdruck?

Eine junge Frau mit Mehrgewicht bekommt von einer Ärztin eine Diagnose

Die Zahl der Menschen, die neu an Diabetes Typ 2 erkranken, ist in Deutschland in den letzten Jahren gesunken. Bei jüngeren Menschen steigen die Zahlen allerdings.

Eine junge Frau blickt schmachtend auf ein Törtchen in ihrer Hand
Gehirn löst kurze Entzündungsreaktion aus

Insulin schon beim Anblick von leckerem Essen produziert

Schon Essen zu sehen reicht: Unser Gehirn reagiert darauf sofort mit einer kurzen Entzündungsreaktion in deren Folge Insulin vorsorglich gebildet wird und so der Körper auf eine Ladung Kohlenhydrate vorbereitet wird.

Eine Spritze beschriftet mit "Semaglutid"
Großer Hype um die Spritze zum Abnehmen

Gewichtsreduktion: Was bringt Semaglutid?

Kim Kardashian, Elon Musk und viele andere haben sie schon erfolgreich benutzt - die Spritze zum Abnehmen. Klingt ja auch sehr verlockend: Eine Injektion Semaglutid pro Woche und die Kilos schmelzen dahin. Was ist dran am Hype um die…

Vektorgrafik in blau/schwarz, Skyline von Berlin, Berlin, 05.11.2023
Das Event für alle Interessierten in Berlin

Meilensteine der modernen Diabetologie

Ein buntes Bühnenprogramm und wissenschaftliche Vorträge erwarten Sie am 05.11.2023 in Berlin in der Location der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33, Nähe Berlin-Gendarmenmarkt. Beginn 11:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Kommen Sie…

Insulinspritzen stecken in einem verängstigten Zuckerwürfel
DDG: Warnschuss für nationale Gesundheitssysteme

Weltweite Verdoppelung von Diabetes Typ 1 bis 2040

„Die versteckte Diabetes-Pandemie wird dramatische Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitssystem haben“, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DGG). Deutschland müsse endlich deutlich mehr in die Vorbeugung von Diabetes und die Versorgung von…

Herz, Kardiogramm, Erythrit, Arzt im Kittel hält Schild mit dem Wort Erythrit hoch

Der Zuckeraustauschstoff Erythrit wird Menschen mit Diabetes als Alternative zu Zucker empfohlen. Doch Studienergebnisse lassen vermuten, dass der Süßstoff womöglich einen Einfluss auf unsere Blutgerinnung haben könnte.