Meldungen zum Thema "Wissenschaft & Forschung"

Das Event für alle Interessierten in Berlin

Meilensteine der modernen Diabetologie

Vektorgrafik in blau/schwarz, Skyline von Berlin, Berlin, 05.11.2023

Ein buntes Bühnenprogramm und wissenschaftliche Vorträge erwarten Sie am 05.11.2023 in Berlin in der Location der Telekom Hauptstadtrepräsentanz,…

Zum Artikel
Eine Semaglutidspritze mit Raketenantrieb rauscht an einem Mond aus Honig vorbei

Bei Manchen fühlt es sich fast an, als wäre der Diabetes verschwunden. Einige Wochen oder Monate nach der Diagnose Diabetes Typ 1 sinkt der Bedarf an Insulin für eine gewisse Phase. Dieser Zeitraum der Remission wird „Honeymoon“ genannt. Grund dafür…

Ein Kaninchen kriegt eine Spritze im Hintergrund eine Podiumsdiskussion

Die am emotionalsten geführte Debatte bei unserer ersten großen DIA-AID-live-Hybrid-Veranstaltung betraf Diabetes-Screenings im Kleinkindalter und das neue, eine den Diabetes aufschiebende, Medikament Teplizumab. Insgesamt gab es da praktisch so…

die neue Abnhemspritze, Spritze mit Wirkstoff Semaglutid

Die sogenannten GLP-1-Agonisten - beispielsweise in den Medikamenten Saxenda, Trulicity, Mounjaro, Ozempic und Wegovy - sind derzeit DAS Thema auf allen Kongressen rund um das Thema Adipositas und Diabetes. Retatrutid heißt das neueste Eisen, bei dem…

Selbstmord- und Suizidgedanken, Person liegt leblos auf dem Boden
Europäische Arzneimittelagentur geht Verdacht nach

Suizid-Gedanken wegen Ozempic und Saxenda?

Die isländische Arzneimittelbehörde hat zwei Fälle gemeldet, bei denen es offensichtlich während der Behandlung mit Ozempic zu Selbstmordgedanken gekommen ist und einen Fall von Selbstverletzungsgedanken während der Therapie mit Saxenda. Jetzt hat…

Eine Ärztin mit einem Kleinkind auf dem Arm, im Hintergrund eine perfekte TIR-Kurve

Bei Kindern, die bereits im Vorschulalter an Diabetes Typ 1 erkranken, fällt die Einstellung des Blutzuckers oft schwer. Mitarbeiter des Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“ aus Hannover berichteten auf dem Diabetes Kongress über ihre…

Im Hintergrund ein muskolöser Arm, der sich eine Spritze injeziert, im Vordergrund ein älterer Mann in Bunten Klamotten, der fröhlich den linken Bizeps anspannt
Insulinresistenz und Testosteron

Testosteron hilft Männern mit Diabetes Typ 2

Unter älteren Männern mit Diabetes Typ 2 hat jeder zweite einen Mangel an Testosteron. Eine Gabe dieses Hormons kann den Blutzucker verbessern und hat weitere positive Auswirkungen.

Im Hintergrund ein Süßstoffspender und ein Steviablatt, davor eine Frau mit Übergewicht, die genervt aufschreit
Weltgesundheitsorganisation

Süßstoffe zum Abnehmen nicht geeignet

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät davon ab, zum Abnehmen auf zuckerfreie Süßstoffe zurückzugreifen. Das Risiko damit langfristig sogar weiter an Gewicht zuzulegen sei relativ hoch.

Einem kleinen Jungen wird beim Arzt Blut abgenommen
Diskussion über ein allgemeines Screening

Alle Kinder auf Diabetes Typ 1 testen lassen?

Immer mehr junge Menschen erkranken an Diabetes Typ 1. Seit einigen Jahren gibt es für Kinder, deren Geschwister erkrankt sind, die Möglichkeit sich testen zu lassen, ob sie auch Diabetes entwickeln werden. Wäre ein Screening für alle Kinder…

Ein junges Mädchen steht im Badeanzug am Strand und guckt aufs Wasser. Am Arm trägt sie einen rtCGM-Sensor, im Hintergrund ist ein Blutzuckerverlauf der komplett im Zielbereich verläuft zu sehen

Eine Studie, an der über 5.000 Jugendliche mit Typ-1-Diabetes teilnahmen, zeigt, dass die Krankheit sich am besten mit einer Kombination aus kontinuierlicher Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) und Insulinpumpe beherrschen lässt. Das Deutsche…

Eine gefüllte Kaffeetasse ist zu sehen. Der Schaum auf dem Kaffee formt das Kürzel "BMI", dahinter ein Pfeil nach unten, im Hintergrund Kafeebohnen.

Koffein wirkt sich laut einer Studie aus Schweden auf den Anteil an Körperfett, das Gewicht und auch auf das Risiko für Diabetes aus. Ungebremst Kaffee zu trinken, empfehlen die Autoren trotzdem nicht.