Meldungen zum Thema "Wissenschaft & Forschung"

E407 und Dessertcreme, dahinter ein Darm

Lange Zeit galt E407 als unbedenklich. Jetzt haben deutsche Wissenschaftler eine Studie veröffentlicht, die einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr…

Zum Artikel
Eine schwangere Frau lehnt Donuts ab und ist stattdessen einen Apfel

Die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft und des Kindes während der ersten beiden Lebensjahre spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Ungeborenen und Babys im späteren Leben.

Verschiedene Abnehmspritzen

Schon in den Zulassungsstudien deutete sich an: Mounjaro mit dem Wirkstoff Tirzepatid lässt die Pfunde noch schneller schmelzen als Ozempic und Wegovy, die beide Semaglutid enthalten. Jetzt wurde die Wirksamkeit beider Substanzen direkt miteinander…

Diabetes-Bullshit

Metformin durch Labkraut ersetzen, mit Zimt den Blutzuckerspiegel senken und das dann auch noch mit hypermodernen Geräten ohne Pieksen überprüfen: Das Internet und die sozialen Medien sind voll von teils obskuren Heilsversprechen für Menschen mit…

verschiedene Arten von Tabletten, Pillen und Kapseln
Psychopharmaka, Kortison, Insulin ...

Diese Medikamente können dick machen

Schon wieder ein paar Kilo mehr auf der Waage? Eine Gewichtszunahme kann auch die unerwünschte Nebenwirkung bestimmter Arzneimittel sein. Im Folgenden stellen wir die Hauptverdächtigen vor.

Eine Chinesin winkt dem Diabetes-Monster zum Abschied

Eine 25-jährige Chinesin mit Diabetes Typ 1 benötigt seit über einem Jahr keine Behandlung mit Insulin mehr. Dies ist die Folge eines Implantats von Zellen der Bauchspeicheldrüse, die aus Stammzellen der Frau gewonnen wurden.

Insulinmolekül mit eingebautem Alarm

Ein schlaues Insulin, welches sich selbst nur im Bedarfsfall aktiviert und auch selbsttätig wieder abschaltet? Klingt nach Science-Fiction? Ist es auch, aber Forschern in Dänemark jetzt trotzdem im Versuch mit Mäusen und Schweinen gelungen.

Novo & Lilly Firmenlogos und Insulinspritze

Ultralangzeitinsuline ersparen die täglichen Injektionen und werden nur einmal pro Woche verabreicht. Das Präparat Icodec (Handelsname "Awiqli") von Novo Nordisk wurde kürzlich in Europa zugelassen. Der Konkurrent Eli Lilly steht mit einem ähnlichen…

Hypoglykämie beim Sport
Bewegungsmangel bei Diabetes Typ 1

Kein Sport aus Angst vor Unterzucker?

Die Furcht vor Hypoglykämien ist das größte Hindernis für Menschen mit Diabetes Typ 1 sich nicht ausreichend zu bewegen. Dies ist das Ergebnis von Untersuchungen, die auf dem Kongress der „European Association for the Study of Diabetes“ in Madrid…

Eine schwangere Frau spritzt Semaglutid
Verhütung bei Semaglutid-Therapie

Ungeplant schwanger durch die Abnehmspritze?

Die Medikamente Ozempic und Wegovy mit dem Wirkstoff Semaglutid werden bei Diabetes und zum Abnehmen eingesetzt. In den sozialen Medien melden sich aktuell weltweit Frauen, die behaupten, während dem Einsatz der Spritze unerwartet schwanger geworden…

Ein älterer Herr vor einem Bauch, in den ein GLP1-Agonist injeziert wird.
Tirzepatid im Vergleich mit Semaglutid

Diabetes Typ 2: Länger leben mit Mounjaro?

Das Diabetesmedikament Mounjaro mit dem Wirkstoff Tirzepatid weist im Vergleich zu Ozempic mit dem Wirkstoff Semaglutid einer aktuellen Studie zufolge eine geringere Sterblichkeit von Menschen mit Diabetes Typ 2 auf.