Meldungen zum Thema "Wissenschaft & Forschung"

medizinische Spritze mit Nadel und einem Fläschchen mit Impfstoff

Die US-Arzneimittelbehörde hat jetzt ein Medikament namens Tzield für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren zugelassen. Dabei handelt es sich um einen…

Zum Artikel
Collage verschiedener Gerichte

Wer gerne am Abend reichhaltig isst oder sogar nachts gerne snackt, riskiert eher, dass er zunimmt, als jemand, der seine Mahlzeiten früher am Tag einnimmt. Das liegt vermutlich an der verminderten Wärmebildung des Fettgewebes während der Nacht.

Vor einem Einkaufswagen ein Smartphone, welches einen Produktcode scannt, auf dem Display ist die App WETID geöffnet
Update für Kohlenhydrat-Schuchmaschine

Kinderleicht: WETID jetzt mit neuem Produktscanner!

Einfach mal schnell ein Produkt scannen und bei WETID gleich die KE oder BE angezeigt bekommen? Klingt traumhaft? Ist jetzt möglich! Auf vielfachen Wunsch hat WETID-Macher Heiko Scharfenort dieses Feature in seine clevere Kohlenhydrat-Suchmaschine…

Eine alte Insulinspritze, darüber steht: "100 Jahre Insulin?"

Das Jubiläum „100 Jahre Insulin“ wurde in diesem und im letzten Jahr (je nachdem welches Ereignis man als Ausgangspunkt nimmt) allerorts in der ein oder anderen Form begangen. Auch wir berichteten in Januar dazu. Wer sich jedoch genauer mit der…

Eine junge Frau sitzt verzweifelt vor einem Teller mit Essen

Studienteilnehmende gesucht! Problematischem Essverhalten – bis hin zu Essstörungen – wird in der psychosozialen Diabetesforschung bislang leider wenig Beachtung geschenkt. Eine Online-Studie mit Menschen mit Diabetes Typ 1 an der Johannes…

Puderzucker mit Stevia-Pillen in einer Schüssel auf grauem Tisch
Darmbakterien haben Einfluss auf Glukosetoleranz

Süßstoffe verändern Darmflora und erhöhen teilweise Blutzucker

Lange ging man davon aus, dass Süßstoffe keinen Einfluss auf den menschlichen Blutzuckerspiegel haben. Eine Studie zeigte jetzt jedoch, dass bestimmte künstliche Süßungsmittel den Zuckerspiegel erhöhen, was auf eine veränderte Darmflora…

digitale Darstellung, Arzt der mit dem Finger auf Krebsschleife zeigt

Menschen mit Diabetes erkranken häufiger an Krebs als andere Menschen. Bislang ging man davon aus, dass dieses Problem auf Diabetes Typ 2 beschränkt ist. Eine aktuelle Studie zeigt, dass es auch einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Diabetes…

Roboterhand und menschliche Hand, die in einer holografischen Darstellung Reagenzgläser berühren

Wer erhöhte Werte eines speziellen Proteins namens Prostasin im Blut hat, lebt mit einem höheren Risiko, später im Leben an Diabetes oder auch an Krebs zu erkranken. Das ergab eine schwedische Analyse von Blutproben von über 4.600 Erwachsenen…

Künstliche Intelligenz, Darstellung als Netzwerkverbindung, verschwommener Hintergrund der Stadt
EU unterstützt digitales Projekt

KI-Lösungen für Menschen mit Diabetes

Neue digitale Lösungen für die Betreuung von insulinpflichtigen Diabetikern versucht ein internationales Konsortium mit zwölf Partnern aus sieben Ländern zu entwickeln. Vier deutsche Institute sind dabei.

menschliche Atemwege, Lungenanatomie
US-Unternehmen startet neuen Versuch

Insulin zum Inhalieren eine Alternative?

Vor einigen Jahren wurde ein inhalierbare Form von Insulin entwickelt. Aus verschiedenen Gründen haben Diabetiker diese Methode aber nicht angenommen. Im Rahmen einer Studie wurde jetzt die Wirkung eines moderneren inhalativen Insulins mit einem…

Futuristische Darstellung mit einem Roboter und digitalem Röntgen des menschlichen Darms, holographische Scan-Projektion

Ein Teil eines Darmbakteriums ähnelt einem wichtigen Teil von Insulin in seiner Struktur. Dies könnte die Entstehung der Autoimmunreaktion gegen Insulin auslösen, die am Beginn von Diabetes Typ 1 steht.