Meldungen zum Thema "Prävention"

Mann mit fehlendem Zahn, Oberkiefer mit Zahnlücke, Kneifzange mit gezogenem Zahn

Ein vollständiges Gebiss hat bei Menschen mit Diabetes Typ 2 Einfluss auf den Blutzucker. Fehlen Zähne, ist der Blutzuckerlangzeitwert höher als bei…

Zum Artikel
Einem kleinen Jungen wird beim Arzt Blut abgenommen
Diskussion über ein allgemeines Screening

Alle Kinder auf Diabetes Typ 1 testen lassen?

Immer mehr junge Menschen erkranken an Diabetes Typ 1. Seit einigen Jahren gibt es für Kinder, deren Geschwister erkrankt sind, die Möglichkeit sich testen zu lassen, ob sie auch Diabetes entwickeln werden. Wäre ein Screening für alle Kinder…

Es ist der leicht bekleidete Oberkörper einer Frau mit Adipositas zu sehen, auf der Brust steht in brauner Farbe: "You are beautiful"

Menschen mit Adipositas werden sehr oft stigmatisiert. Auch in Arztpraxen findet sog. "Fat Shaming" statt. Das tut den Betroffenen nicht gut, kann ihrer Gesundheit schaden und dazu führen, dass das Gewicht weiter steigt.

Eine junge Frau macht an ihrem Schreibtisch Dehnübungen
Kurze Gehpausen für den Stoffwechsel

„Activity Snacking“ für alle mit Bürojobs

Eine Studie zeigt: Stehen Menschen mit Diabetes Typ 1 jede halbe Stunde für drei Minuten auf, gehen umher und verpassen ihrem Köper damit eine kleine Prise Aktivität, verbessert das ihre Blutzuckerwerte.

Cem Özdemir vor dem Reichstag, neben ihm eine Gedankenblase in der Kinder vor einem Fernseher sitzen in dem Werbung für Fast Food gezeigt wird. Der Fernseher ist mit roten Balken durchgestrichen.

Ernährungsminister Cem Özdemir plant ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel für Kinder. Dafür erntet er Kritik von FDP und CDU, von Fachleuten jedoch großes Lob. Was taugen die Vorschläge aus Patientensicht?

Im Hintergrund eine Reihe von Softdrink-Flaschen, davor die Nutriscore-Grafik mit "A" und "D" hervorgehoben, über dem A ein Fragezeichen, über dem D ein Ausrufezeichen

Ende des Jahres werden Nutri-Scores auf einigen Getränken geändert. Das teilt das Bundesagrarministerium mit. Ziel ist eine bessere Übereinstimmung des Lebensmittellogos mit Lebensmitteln.

Eine gefüllte Kaffeetasse ist zu sehen. Der Schaum auf dem Kaffee formt das Kürzel "BMI", dahinter ein Pfeil nach unten, im Hintergrund Kafeebohnen.

Koffein wirkt sich laut einer Studie aus Schweden auf den Anteil an Körperfett, das Gewicht und auch auf das Risiko für Diabetes aus. Ungebremst Kaffee zu trinken, empfehlen die Autoren trotzdem nicht.

Schaumburger Regionalschau, im Hintergrund ein voller Messestand

Eine der größten Regionalmessen Niedersachsens begann für uns und alle anderen Aussteller vergangenes Wochenende in Stadthagen mit drei Jahren Verspätung. Umso schöner, dass das Interesse an unserer Arbeit ungebrochen hoch ist und wir mehr als nur…

Eine junge Frau blickt schmachtend auf ein Törtchen in ihrer Hand
Gehirn löst kurze Entzündungsreaktion aus

Insulin schon beim Anblick von leckerem Essen produziert

Schon Essen zu sehen reicht: Unser Gehirn reagiert darauf sofort mit einer kurzen Entzündungsreaktion in deren Folge Insulin vorsorglich gebildet wird und so der Körper auf eine Ladung Kohlenhydrate vorbereitet wird.

Eine Spritze beschriftet mit "Semaglutid"
Großer Hype um die Spritze zum Abnehmen

Gewichtsreduktion: Was bringt Semaglutid?

Kim Kardashian, Elon Musk und viele andere haben sie schon erfolgreich benutzt - die Spritze zum Abnehmen. Klingt ja auch sehr verlockend: Eine Injektion Semaglutid pro Woche und die Kilos schmelzen dahin. Was ist dran am Hype um die…

Insulinspritzen stecken in einem verängstigten Zuckerwürfel
DDG: Warnschuss für nationale Gesundheitssysteme

Weltweite Verdoppelung von Diabetes Typ 1 bis 2040

„Die versteckte Diabetes-Pandemie wird dramatische Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitssystem haben“, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DGG). Deutschland müsse endlich deutlich mehr in die Vorbeugung von Diabetes und die Versorgung von…