Meldungen zum Thema "Medikamente"

Eine Apothekerin hält ein Schild hoch. Darauf ist das Wort "Apidra" durchgestrichen

Wieder ein Engpass bei den Insulinen! Ein weiteres Produkt aus dem Hause Sanofi, das Insulin glulisin „Apidra“ in der 3 ml-Patrone, wird nach Angaben…

Zum Artikel
Ei nälterer Mann lehnt erschöpft und traurig an einem Badezimmerschränkchen. Die Lichtstimmung ist dunkel.
Therapie von Diabetes Typ 2

Studie: Metformin versagt häufig

Steht die Diagnose Diabetes Typ 2, versucht der Arzt in den allermeisten Fällen den Blutzucker mit Metformin zu senken. Eine aktuelle Studie zeigt, dass dies nicht immer zu dem gewünschten Erfolg führt.

Eine Apothekerin kreuzt abwehrend die Hände, ihre Mimik drückt aus: "Hier gibt's nix"

Schmerzmittel, Antibiotika, Digoxin – derzeit sind zahlreiche Arzneimittel knapp. Nun betrifft dies auch einige Insuline. Bei der „Insuman“-Reihe von Sanofi-Aventis gibt es Lieferschwierigkeiten, die nach Informationen des Herstellers auch ein paar…

verschiedene, einzelne Medikamente liegen auf einem blauen Hintergrund
Wahl des Blutzucker-Senkers dem Patienten überlassen

Medikamente selbst ausgesucht - bessere Wirkung

Dürfen Menschen mit Diabetes selbst über ihre Medikamente mitentscheiden, senken diese den Blutzucker besser, als wenn Ärzte die Präparate ohne Rücksprache und ohne Testmöglichkeit verordnen.

Detailporträt eines älteren Frauenauges in Nahaufnahme mit Test-Sehtafel

Eine möglichst genaue Einstellung der Blutzuckerwerte ist wichtig, um Diabetes-Spätfolgen zu verhindern. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass Diabetes-Medikamente auch vor der altersabhängigen Makuladegeneration schützen, einer der häufigsten…

medizinische Spritze mit Nadel und einem Fläschchen mit Impfstoff

Die US-Arzneimittelbehörde hat jetzt ein Medikament namens Tzield für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren zugelassen. Dabei handelt es sich um einen Antikörper, der den Beginn der Insulinpflicht im Frühstadium von Diabetes Typ 1 hinausschiebt.

unscharfe Darstellung eines demenzkranken Mannes, der ein Puzzle, in Form eines Kopfes zusammensetzt
Je nach Wirkstoff erhöhtes oder verringertes Risiko

Diabetes-Medikamente beeinflussen das Demenz-Risiko

Menschen mit Diabetes erkranken im Alter häufiger als andere Menschen an Demenz. Sowohl für die Demenz-Krankheit als auch für Morbus Alzheimer ist das Risiko deutlich erhöht. Deswegen ist es wichtig, dass Diabetes-Medikamente das Risiko möglichst…

Collage einer intelligenten Krankenhausbehandlung für Herz, Kreislauf Erkrankungen, smarte Krankenhaustechnik

Diabetes galt lange als Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Heute erkranken Diabetiker dank einer besseren Versorgung deutlich seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als noch vor 20 Jahren.

menschliche Atemwege, Lungenanatomie
US-Unternehmen startet neuen Versuch

Insulin zum Inhalieren eine Alternative?

Vor einigen Jahren wurde ein inhalierbare Form von Insulin entwickelt. Aus verschiedenen Gründen haben Diabetiker diese Methode aber nicht angenommen. Im Rahmen einer Studie wurde jetzt die Wirkung eines moderneren inhalativen Insulins mit einem…

Rauchverbotsschild

„Es gibt nur wenig Evidenz zu wirksamen Interventionen zur Raucherentwöhnung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes", schreiben Mediziner der Diabetesambulanz am Universitätsklinikum in Catania / Italien.

Übergewichtiger Mann, der versucht, seine zu kleine Kleidung zu schließen, parallele dazu eine Blutzuckermessung
Zulassung von Tirzepatid für Diabetes Typ 2 in Europa bereits beantragt

Blutzucker und Gewicht verlieren mit einem Medikament

Viele Menschen mit Diabetes Typ 2 haben gleichzeitig starkes Übergewicht oder umgekehrt. Ein Medikament gegen beide Erkrankungen oder auch nur gegen krankhaftes Übergewicht würde einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Typ-2-Diabetes zu stoppen.