Meldungen zum Thema "Medikamente"

Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit

Nasenspray hilft rasch bei Unterzucker

junge Frau nimmt Nasenspray

Ein Nasenspray mit Glukagon hilft bei Unterzuckerung genauso schnell wie eine Glukagon-Spritze in den Muskel. Dies zeigt eine Untersuchung, die auf…

Zum Artikel
Schultafel mit Kreide beschrieben, enthält die chemische Strukturformel Metformin

Nahmen Männer in den Monaten vor der Zeugung ihrer Kinder Metformin ein, war das Risiko für Geburtsfehler ihrer Kinder erhöht. Vor allem Genitaldefekte ihrer Söhne wurden häufiger beobachtet.

Landschaft mit Spendenaufruf Ukraine
Sammelaktion der Diabetikerverbände

Diabetesnothilfe für die Ukraine

Landesverbände der Diabetes-Selbsthilfe-Organisationen haben gemeinsam eine Unterstützungs- und Hilfsaktion für eine konkrete Erstversorgung für Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland aufgebaut.

Ein Arm an dem Blutdruck gemessen wird

Die Einnahme bestimmter Blutdrucksenker scheint laut Studien eher vor Diabetes Typ 2 zu schützen, andere blutdrucksenkende Medikamente hingegen erhöhen das Risiko eher.

 

Hustensaft wird auf einen Löffel geträufelt. Davor eine Bauchspeicheldrüse in einem Schutzkreis.

Der Wirkstoff Dextromethorphan ist in vielen Hustenstillern enthalten. Die Substanz schützt aber auch die Inselzellen der Bauchspeicheldrüse und senkt den Blutzucker. Leider mit Nebenwirkungen. Jetzt wurde die Substanz abgewandelt und damit…

Ein Urintest im Labor
SGLT2-Hemmer verursacht Ketoazidosen

Forxiga nicht mehr für Typ-1-Diabetiker

Der Hersteller des SGLT2-Hemmers Dapagliflozin mit dem Handelsnamen Forxiga, hat die Indikation des Medikaments für Menschen mit Diabetes Typ 1 zurückgezogen. Die Gefahr von gefährlichen Stoffwechselentgleisungen sei trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu…

Ein Laptop auf dessen Screen Insulinfläschchen zu sehen sind, darüber ein stilisierter Fragebogen und drei Fragezeichen

Anlässlich der Jubiläums 100 Jahre Insulin führen diabetesDE und die Diabetes Akademie Bad Mergentheim eine Umfrage unter insulinpflichtigen Menschen bzw. deren Eltern durch. Die Teilnahme ist anonym und kostenlos.

Ein Mann beim Augenarzt
Antientzündlicher Effekt von GLP-1-Agonisten?

Medikament gegen Diabetes schützt eventuell vor Grünem Star

Menschen mit Typ-2-Diabetes, die einen GLP-1-Agonisten einnehmen, um den Blutzucker zu senken, erkranken laut einer Studie seltener am Grünen Star. Wissenschaftler führen dies auf die antientzündliche Wirkung dieser Medikamente zurück.

Eine Sammlung an Junkfood

15 Prozent aller Todesfälle und 17 Milliarden Euro Gesundheitskosten pro Jahr gehen in Deutschland auf unausgewogene Ernährung zurück. Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich in Sachen Ernährungspolitik?

Gender medicine research concept: Gender symbols on tissue culture flask and screw cap tube

Frauen mit Typ-2-Diabetes nehmen seltener Medikamente gegen Herzprobleme ein, erkranken aber trotzdem nicht öfter an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Männer, zeigt die Auswertung einer internationalen Studie.

Das Molekül des Wirkstoffs "Imatinib" auf der Illustration einer Bauchspeicheldrüse

Seit vielen Jahren versucht man, ein Medikament zu finden, dass die Zerstörung der Zellen in der Bauchspeicheldrüse verhindert, die Insulin herstellen. Jetzt gibt es eine Substanz, die diesen Prozess zumindest hinauszögern kann.