Meldungen zum Thema "Typ 2"

Süß und trotzdem gesund

Honig kann den Blutzucker senken

Cartoon - kleine Bienen mit Honigtöpfchen und Honigglas

Viele schwören auf das älteste Süßungsmittel der Welt. Nicht nur zum Genießen, sondern auch bei Bauchschmerzen, Husten und Erkältungen. Dass sich der…

Zum Artikel
Text Polyneuropathie, Darstellung auf Tastatur, Begriffsbedeutung, Schädigung der peripheren Nerven

Viele Menschen mit Diabetes entwickeln mit der Zeit eine schmerzhafte diabetische Polyneuropathie. Eine Studie zeigt, dass eine Stimulierung des Rückenmarks mittels Elektroden die Schmerzen bei einem großen Teil deutlich lindert.

Ketogenes Low Carb als Diätkonzept, Auswahl gesunder Lebensmittel auf weißem Holzhintergrund, ausgewogene gesunde Inhaltsstoffe aus ungesättigten Fetten, Jahreszahl 2023
Ratgeber für einen gesunden Start ins neue Jahr

Diabetes zurück auf Null - Die Erkrankung stoppen und gesund werden

„Tschüss Diabetes – starten Sie in Ihr neues Leben! Diabetes Typ 2 ist kein Schicksal, mit dem Sie leben müssen.“, so der Internist Dr. med. Johannes Scholl in seinem kürzlich erschienenen Buch, in dem er auf aktuelle wissenschaftliche Daten…

charmanter Arzt, der einer Patientin im Arztsprechzimmer Ratschläge, medizinische Informationen über ihre Diagnose gibt
Respektvolle Sprache im Umgang mit Menschen mit Diabetes

Language Matters Diabetes

Die Art wie über Diabetes gesprochen wird, hat einen großen Einfluss darauf, wie Menschen mit dieser Erkrankung sich fühlen und auch wie sie von der Gesellschaft gesehen und behandelt werden. Ausgehend von englischsprachigen Ländern hat sich…

funktionelle Lebensmittel, Weidenkörbchen mit Obst und Gemüse, gesunder grüner Smoothie mit Salat und Gemüse

Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes haben mit chronischen Wunden zu kämpfen. Das Risiko für schlecht heilende Wunden hängt auch von der Ernährung ab, erklärten Ärzte auf der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft.

Kontrolle der Füße und Fußsohlen mithilfe von einem Spiegel

Achtung! Es folgen schlimme Bilder...

Eine Amputation bedeutet eine enorme Einschränkung der Lebensqualität. Viele Menschen können danach ihren Alltag nicht mehr selbständig bewältigen. Auch die Lebenserwartung ist deutlich eingeschränkt. Dabei…

Diabetes als bunter Schriftzug und Insulinspritze, vergrößert mit einer Lupe

Seit einiger Zeit kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es sich bei Diabetes Typ 2 nicht um eine einheitliche Krankheit handelt, die bei allen Menschen ähnlich verläuft. Die Gründe für eine schlechte Regulierung des Blutzuckers sind individuell…

Panoramafoto einer Berglandschaft, Frau mit Hund in den Bergen beim Fitnesslauf

Nach dem Abendessen ins Fitnessstudio oder nach der Tagesschau nochmal runter vom Sofa und zügig eine Runde um dem Block laufen ist besonders gesund. Sportliche Betätigung am Abend wirkt sich nämlich besonders gut auf die Insulinresistenz aus, wie…

Collage verschiedener Gerichte

Wer gerne am Abend reichhaltig isst oder sogar nachts gerne snackt, riskiert eher, dass er zunimmt, als jemand, der seine Mahlzeiten früher am Tag einnimmt. Das liegt vermutlich an der verminderten Wärmebildung des Fettgewebes während der Nacht.

unscharfe Darstellung eines demenzkranken Mannes, der ein Puzzle, in Form eines Kopfes zusammensetzt
Je nach Wirkstoff erhöhtes oder verringertes Risiko

Diabetes-Medikamente beeinflussen das Demenz-Risiko

Menschen mit Diabetes erkranken im Alter häufiger als andere Menschen an Demenz. Sowohl für die Demenz-Krankheit als auch für Morbus Alzheimer ist das Risiko deutlich erhöht. Deswegen ist es wichtig, dass Diabetes-Medikamente das Risiko möglichst…

Collage einer intelligenten Krankenhausbehandlung für Herz, Kreislauf Erkrankungen, smarte Krankenhaustechnik

Diabetes galt lange als Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Heute erkranken Diabetiker dank einer besseren Versorgung deutlich seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als noch vor 20 Jahren.