Meldungen zum Thema "Studien"

Augenerkrankungen bei Kindern und jungen Erwachsenen

Netzhauterkrankungen bei jungen Menschen mit Typ 2-Diabetes unterschätzt

Ein Auge während einer Netzhautuntersuchung.

Immer mehr Kinder leiden an Diabetes Typ 2. Man weiß aber nur wenig über deren Risiko, auch an den für Diabetes typischen Komplikationen an den Augen…

Zum Artikel
Ein Kind wird an der Brust gestillt
Fortschritte in der Ursachenforschung

Typ 1- Diabetes: Welchen Einfluss hat die Ernährung?

Weltweit steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die an Diabetes Typ 1 erkranken. Vieles deutet darauf hin, dass neben einer genetischen Veranlagung auch Einflüsse aus der Umwelt eine Rolle spielen.

Ein Arm an dem Blutdruck gemessen wird

Die Einnahme bestimmter Blutdrucksenker scheint laut Studien eher vor Diabetes Typ 2 zu schützen, andere blutdrucksenkende Medikamente hingegen erhöhen das Risiko eher.

 

Ein leerer Teller mit einem gekreuzten Besteck darauf
Preis für Studie verliehen

Fasten auch bei Diabetes Typ 1 möglich

Für einen bestimmten Zeitraum komplett auf feste Nahrung verzichten, erleben viele Menschen als wohltuend für Körper und Seele. Aus Angst vor Blutzuckerentgleisungen wurde Menschen mit Diabetes bislang vom Fasten abgeraten. Eine Forscherin der…

Ein Helixmodells eines Genstranges im Hintergrund, davor ein Schlüssel im blauen Diabeteskreis

Mutationen im dem neu entdeckten Gen ONECUT1 führen zur Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse, beeinträchtigen die körpereigene Produktion von Insulin und spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Entstehung bestimmter Formen von Diabetes.

Eine Gebärmutter aus Blüten

Frauen mit einem polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) haben laut einer aktuellen Studie ein fast doppelt so hohes Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken wie andere Frauen. Eventuell schützt die Pille diese Frauen vor Diabetes.

Zwei Hände, in der einen Zucker, in der anderen Süßstoff, davor ein stilisierter Mensch, der sich fragt, was wohl besser sei
Light-Getränke regen den Appetit an

Abnehmen mit Süßstoff funktioniert nicht

Künstliche Süßstoffe enthalten zwar keine Kalorien. Zum Abnehmen eignen sie sich aber nicht, wie der Diabetologe Prof. Dr. Stephan Martin in der Ärztezeitung schreibt.

Ein Blutdruckmessgerät am Arm, der gemessene Wert liegt bei 196 zu 128, davor sind Mond und Sterne zu sehen

Bei Gesunden sinkt der Blutdruck während des nächtlichen Schlafs. Bei Menschen mit bestimmten Krankheiten ist dies nicht mehr der Fall, beispielsweise bei solchen mit Diabetes Typ 2.

Ein Laptop auf dessen Screen Insulinfläschchen zu sehen sind, darüber ein stilisierter Fragebogen und drei Fragezeichen

Anlässlich der Jubiläums 100 Jahre Insulin führen diabetesDE und die Diabetes Akademie Bad Mergentheim eine Umfrage unter insulinpflichtigen Menschen bzw. deren Eltern durch. Die Teilnahme ist anonym und kostenlos.

Gender medicine research concept: Gender symbols on tissue culture flask and screw cap tube

Frauen mit Typ-2-Diabetes nehmen seltener Medikamente gegen Herzprobleme ein, erkranken aber trotzdem nicht öfter an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Männer, zeigt die Auswertung einer internationalen Studie.

Das Molekül des Wirkstoffs "Imatinib" auf der Illustration einer Bauchspeicheldrüse

Seit vielen Jahren versucht man, ein Medikament zu finden, dass die Zerstörung der Zellen in der Bauchspeicheldrüse verhindert, die Insulin herstellen. Jetzt gibt es eine Substanz, die diesen Prozess zumindest hinauszögern kann.