Meldungen zum Thema "Prävention"

Welche Berufsgruppen haben das höchste Risiko?

Fernfahrer und Küchenhilfen besonders oft von Diabetes betroffen

Pommes während der Fernfahrt

Eigentlich würde man vermuten, dass Berufe, welche mit harter körperlicher Aktivität einhergehen, ein geringeres Diabetesrisiko beinhalten als solche,…

Zum Artikel
Augen Retinopathie

Schadet auch ein leicht erhöhter HbA1c-Wert bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes über längere Zeit Augen und Nieren? Ja, so das Ergebnis einer schwedischen Studie.

Schöne Zähne

Menschen, die sich zwei bis drei Mal am Tag die Zähne putzen, erkranken laut einer südkoreanischen Studie seltener an Typ-2-Diabetes.

Größenunterschied

Das Diabetes-Risiko wird auch von der Körpergröße bestimmt. Wie eine Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung zeigt, leiden kleinere Menschen häufiger an Diabetes Typ 2 als große.

Konsum von zuckerarmen Getränken und Wasser steigt

Britische Zuckersteuer zeigt Wirkung

Die Besteuerung von Zucker in Großbritannien hat Erfolg. Der Zuckergehalt von Softdrinks ist zwischen 2015 und 2018 tatsächlich beträchtlich gesunken.

 

Auf der neuen Website www.diabinfo.de informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über Diabetes. Ein Blick für frisch Diagnostizierte lohnt ebenso wie für langjährig Betroffene.

Corona-Viren

Wie die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) in einer Pressemitteilung informiert, gibt es wohl kein erhöhtes COVID-19-Infektionsrisiko für gesunde Diabetikerinnen und Diabetiker. Im Folgenden veröffentlichen wir die Mitteilung ungekürzt.

Art der Gewichtsreduktion ist auch eine Typfrage

Low Carb oder kalorienreduzierte Mischkost?

Abnehmen ist für die meisten kein leichtes Unterfangen. Entscheidend ist, dass der Weg, für den man sich entscheidet, zu einem passt. Denn nur dann hält man die Ernährungsweise auch auf längere Sicht durch.

Medikamente, die ein Gliflozin enthalten, sorgen dafür, dass der Blutzucker sinkt. Laut der Auswertung der Daten von knapp 300.000 Typ-2-Diabetikern können diese Wirkstoffe aber auch vor Gicht schützen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einer großen, bayernweit angelegten Bevölkerungsstudie den weltweit ersten Früherkennungstest für Typ-1-Diabetes eingesetzt und die Auswirkungen untersucht. Mit dem Screening auf Insel-Autoantikörper…

Sterblichkeit unter Umständen sogar erhöht

Zu niedriger HbA1c kann für Senioren gefährlich werden

Der Blutzucker-Langzeitwert HbA1c spielt in der Diabetesbehandlung eine wichtige Rolle. Gerade bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes sollte er aber nicht zu tief eingestellt werden.