Meldungen zum Thema Vereinsleben"

Bild Videokonferenz

Informativ und gesellig ging es zu bei unserer Online-Fortbildung zur t:slim X2-Pumpe in Kombination mit dem Dexcom G6-CGM für die Eltern von Kindern…

Zum Artikel
2021

Mit 2020 geht ein Jahr zu Ende, das viele nicht so schnell vergessen werden. Auch für uns Diabetiker Niedersachsen war es sicher eine Erfahrung, die wir nicht noch einmal machen möchten, die uns aber Wichtiges gelehrt hat.

Corona Weihnachtsmann
Frohes Fest auch in der Pandemie

Weihnachten gesellig gestalten

Nach einem ungewöhnlichen Jahr wird auch dieses Weihnachtsfest nicht sein, wie all die anderen Jahre zuvor. Dennoch gibt es covid-sichere Lösungen, um das gesellige Beisammensein zu erweitern.

 

Weltdiabetestag

Der Weltdiabetestag in diesem Jahr findet unter besonderen Umständen statt. Große Veranstaltungen, auf denen man sich trifft und austauscht, sind leider nicht möglich, alle Augen sind in der Regel auf Covid-19 gerichtet.

Dips

Das kulinarische Kleinod beim Typ F-Sommerausklang in der Jugendherberge Hankensbüttel waren die von den Kindern selbst für den Grillabend am Samstag zubereiteten Dips. Hier gibt‘s die Rezepte!

Hallo Niedersachsen

Berichterstattung über die Arbeit der Diabetiker Niedersachsen: Der NDR zeigt bei „Hallo Niedersachsen“ einen Filmbeitrag über den Typ-F-Sommerausklang in Hankensbüttel und Kinder mit Typ 1-Diabetes.

Typ F Hankensbüttel

Nach dem Check-Out aus der Jugendherberge stand beim Typ-F-Sommerausklang am Sonntag noch ein weiteres Highlight auf dem Programm: Der Besuch des Otterzentrums Hankensbüttel.

Feuershow

Am zweiten Tag des Typ-F-Sommerausklangs der Diabetiker Niedersachsen stand für die Kinder einmal mehr der unbeschwerte Spielspaß im Vordergrund, während sich die Eltern über aktuelle Möglichkeiten des Diabetesmanagements informierten.

Sommerausklang in vollem Gange

Austausch und Stockbrot am Lagerfeuer

Der Typ-F-Sommerausklang der Diabetiker Niedersachsen steigt in der Jugendherberge Hankensbüttel. Der erste Tag war bereits ein voller Erfolg.

manthey/slawitschek-mulle
Selbsthilfegruppen treffen sich wieder

„Das direkte Gespräch ist viel besser“

Die Kontaktbeschränkungen im Zuge der Coronakrise wurden von den meisten Diabetikern als zwar richtig aber bedrückend empfunden. Nun können die Selbsthilfe-Aktivitäten in Niedersachsen glücklicherweise langsam wieder starten.

Zuviel Zucker

Die am vergangenen Freitag im Bundestag verabschiedete „Nationale Diabetesstrategie“ findet ein verhaltenes bis kritisches Echo bei der Deutschen Diabetes Hilfe (diabetesDE) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Auch der Landesvorsitzende…