Gemeinsam satt: Gesundes ist ziemlich lecker
„Gemeinsam satt“ - so heißt unser von der AOK Niedersachsen gefördertes Präventions-Projekt, in dessen Rahmen Kinder mit Diabetes Typ 1 lernen gesund zu kochen und ihre Ernährung bewusster zu gestalten. Gleichzeitig leisten sie damit einen Beitrag zur Prävention von Diabetes Typ 2, weil sie mit Erwachsenen ihre Erkenntnisse in Ton und Bild teilen.
Das Thema Diabetes ist in aller Munde. Ca. 7 - 9 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter in diesem Oberbegriff zusammengefassten Störungen ihres Blutzuckerspiegels. Während der Diabetes vom Typ 1 und ihm ähnliche Sonderformen genetisch bedingt sind, kann man dem üblicheren Diabetes vom Typ 2 (früher schlicht „Alterszucker“ genannt) durch gesunde Ernährung und Bewegung vorbeugen.
Typ F-Wochenende in Obernkirchen - es gibt wieder Plätze!
Gemeinsam satt geht schon bald in die zweite Runde und auch Ihr könnt dabei sein! Im Rahmen unseres Eltern-Kind-Wochenendes in Obernkirchen vom 02. – 04. Juni setzen wir die Reihe fort. Größer, umfangreicher und mindestens genauso toll wie beim Auftakt.
Die Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen ermöglichen es uns, kurzfristig weitere Plätze für den eigentlich ausgebuchten Typ F-Event anbieten zu können. Nutzt Eure Chance und meldet Euch einfach mittels unseres Formulars hier an.
Beitrag zur Ernährungsprävention
Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam satt“ leisten die Kinder aus unserer Typ F-Gemeinschaft einen Beitrag zur Prävention von Diabetes Typ 2, weil sie mit Erwachsenen ihre Erkenntnisse in Ton und Bild teilen. Bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt in unserem Wolfenbütteler Bildungszentrum entstanden viele großartige Bilder und Videoaufnahmen, die zum Abschluss Teil eines zeitgemäßen Aufklärungsfilms sein werden.
Um so richtig gut kochen zu können, muss man aber zunächst die richtigen Zutaten parat haben. Diese besorgten sich die teilnehmenden Kinder frisch auf dem Wolfenbütteler Wochenmarkt. Die bunte Truppe blieb dort nicht lang unbemerkt und gleich mehrere Betreiber von Marktständen boten ihre Beratung an. Aber auch das Lob für unser Projekt kam nicht zu kurz. Kinder, die den Erwachsenen zeigen, dass es beim Essen auch anders geht – das kam gut an.
Gemeinsam wurde geschnibbelt, gestiftelt, gemixt, gemanscht und gepanscht was das Zeug hält. Die Ergebnisse am Ende konnten sich sehen lassen. Neben eher außergewöhnlichen Smoothies aus Löwenzahn und Pampelmusen kamen u.a. auch eine sehr leckere Maissuppe und knackige Süßkartoffelpommes nebst selbstgemachtem Ketchup dabei heraus. Letzterer natürlich mit wesentlich weniger Zucker als das Vorbild aus Industrieproduktion.
Aber auch die Eltern kamen nicht zu kurz. Sie durften die unter fachkundiger Leitung von Ernährungsberaterin Regina Kröger zubereiteten Speisen nämlich ausgiebig kosten. Das Fazit: Gesunde selbst zubereitete Speisen sind ziemlich lecker und auch mit wenig Zucker kommen Süßspeisenliebhaber voll auf ihre Kosten. Am Ende waren wirklich alle gemeinsam satt.

Kinder, Jugend & Familie
Wir machen altersgerechte und informative Freizeitangebote für Familien vom "Typ F". Dazu gehören regelmäßige landesweite Eltern-Kind-Treffs, genauso wie unsere Familienwochenenden und Kinderfeste.

Unser Newsletter
Mit unserem E-Mail-Newsletter sind Sie stets gut über das Leben im Verein und die neuesten Entwicklungen im Bereich von Gesundheitspolitik und Medizin informiert. Abonnieren Sie noch heute!

Wir bei Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook. Sie können hier interaktiv mit uns in Kontakt treten, Fragen stellen, aber auch Lob & Kritik loswerden. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Jetzt spenden

Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Präventionsarbeit und eine aktive Selbsthilfe von Diabetikerinnen und Diabetikern. Spenden sind steuerlich absetzbar.