Meldungen zum Thema "Ernährung"

Sven-David Müller ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Ernährung. Kürzlich erschien ein neues Büchlein des Ernährungsmediziners und Diabetesberaters…

Zum Artikel
Ungesunde Ernährung größter Risikofaktor

Weltweit stirbt jeder Fünfte zu früh wegen ungesunden Essens

Auch im reichen Deutschland ist falsche Ernährung eine der Hauptursachen für einen frühzeitigen Tod. Jeder zehnte Deutsche würde deutlich länger leben, wenn er sich gesünder ernähren würde. Das ist das Ergebnis einer brandneuen Studie, die im…

Ob wir zum Frühstück ein Müsli essen oder mittags ein Stück Fleisch kauen, bei jeder Mahlzeit bleiben Essensreste an den Zähnen hängen. Diese Reste sind die Lebensgrundlage von Bakterien. Für Menschen mit Diabetes ist dies ein besonders brisantes…

Hilft regelmäßiges Fasten gegen Nierenschäden bei Menschen mit Diabetes? Dieser Frage gehen Forscher an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg nach. Für ihre Studie suchen sie noch Teilnehmer im Alter von 50 bis 75 Jahren mit Diabetes Typ 2.

Rezension: Ernährungsempfehlungen bei Typ-2-Diabetes von Helmut Nussbaumer

„Lieber Fleisch in Öl anbraten als die Bratwurst in der Teflonpfanne“

Kaum ein Thema sorgt derart für Diskussionsstoff wie Ernährungsempfehlungen. Low-Carb oder Low-Fat? Darf ich Butter essen oder lieber Margarine? Süßstoffe oder besser Zucker? Hier wollen wir Euch ein Buch vorstellen, das uns restlos überzeugt hat und…

Aktuelle Untersuchungen sehen immer deutlicher einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Süßstoffen und Diabetes. Als Ursache für die Insulinresistenz wird die dadurch veränderte Darmflora diskutiert.

Wenn es um das Thema Low-Carb-Diäten geht, schlagen die Emotionen hoch. Low Carb mit wenig Kohlenhydraten oder sogar eine ketogene Ernährung mit kaum Kohlehydraten? Oder ist das alles Quatsch?

Immer mehr spricht für Low Carb und sogar eine ketogene Ernährung

Ist Diabetes Typ 2 eine Kohlenhydratvergiftung?

Dies behauptet zumindest Dr. Sarah Hallberg, eine renommierte US-amerikanische Diabetes-Forscherin. Im letzten Jahr lieferte sie im Rahmen einer Studie (1) die Beweise für diese provokante Behauptung. Die Ernährungswissenschaftlerin geht noch weiter:…