Meldungen zum Thema "Politik & Gesellschaft"

Corona-Viren

Wie die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) in einer Pressemitteilung informiert, gibt es wohl kein erhöhtes COVID-19-Infektionsrisiko für gesunde…

Zum Artikel
Report Mainz

Die Forderungen der Patientenvertretung von Diabetikerinnen und Diabetikern finden nun auch Widerhall in der kritischen Medienberichterstattung. "Report Mainz" hat das Thema Diabetes aufgegriffen und sich kritisch mit der Verschleppung einer…

Auch wenn es immer mehr Online-Angebote zur Information über chronische Erkrankungen gibt, bleibt die klassische Selbsthilfe ein wichtiger Baustein des Gesundheitssystems. Das zeigen die Diabetiker Niedersachsen sehr deutlich.

Die Befürchtungen vieler älterer Typ-1-Diabetiker, in einem Pflegeheim nicht kompetent versorgt zu werden, sind nicht unbegründet. Deswegen fällt ihnen der Schritt in eine stationäre Pflegeeinrichtung noch schwerer als anderen Menschen.

In Niedersachsen gibt es immer weniger Apotheken. Ein Grund ist die Online-Konkurrenz. Um weiter ein Netz von Vor-Ort-Apotheken zu gewährleisten, bedarf es der „Wiederherstellung der Gleichpreisigkeit bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln“ ,…

Wer die nächste Generation vor Diabetes schützen will, muss bei den Grenzwerten für Zucker besonders bei den Lebensmitteln anfangen, die Kinder besonders gern essen, so der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Apothekensterben

Trotz fortschreitendem Apothekensterben hält Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Versand verschreibungspflichtiger Medikamente fest. 400.000 Menschen hatten in einer Petition gefordert, den Versandhandel zu verbieten. Hintergrund der Forderung…

Die nationale Diabetesstrategie kommt nicht voran. Union und SPD haben sich in der wichtigen Frage der Ernährung verkracht. Unser Landesvorsitzender Arnfred Stoppok kommentiert die Situation mit einem deutlichen Statement.

Pumpe wird Behandlungsstandard

DMP für Typ 1er aktualisiert

In einer Pressemitteilung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bekannt gegeben, dass er die Anforderungen an Disease-Managment-Programme (DMP) für Diabetiker vom Typ 1 aktualisiert und dem aktuellen Stand der Medizin angepasst habe.

Interview mit dem Buchautor Klaus-D. Vogt

„Irgendwann hat meine Waage ‚Error‘ angezeigt“

Vor rund zehn Jahren begann für Klaus-D. Vogt ein neues Leben: Der damals 50-Jährige unterzog sich einer Magenverkleinerung. Erstmalig nahm der Sparkassenbetriebswirt nun ab und erlebte nicht nur sinkendes Gewicht, sondern auch weitere positive…

Knapp jeder zwölfte Deutsche ist Typ-2-Diabetiker. Aber innerhalb des Landes schwanken die Zahlen je nach Region deutlich. In den ländlichen Regionen und den östlichen Bundesländern wohnen überdurchschnittlich viele Diabetiker.