2021 geht zu Ende: Diabetes-Selbsthilfe bleibt am Ball
Das zweite Jahr, welches mit einer unschönen Corona-Statistik und weiterhin notwendig bleibenden Einschränkungen endet. Für die Diabetes-Selbsthilfe ging es trotzdem kräftig vorwärts.
Auch 2021 war für die Diabetiker Niedersachsen ein erfolgreiches Jahr. Trotz teilweise widrigster Umstände haben wir es geschafft, unsere Vorhaben umzusetzen. Mit guten Hygienekonzepten, Rücksicht und guter Planung konnten wir die ein oder andere Präsenzveranstaltung über die Bühne bringen. Selbst ein großes Familienwochenende in Obernkirchen war drin.
Ressourcen genutzt
Aber natürlich mussten auch wir zurückstecken. Unsere Selbsthilfegruppen konnten sich meist nicht treffen wie gewohnt und auch auf Landesebene musste das ein oder andere Treffen virtuell stattfinden. Die freiwerdenden Ressourcen haben wir genutzt und unser digitales Selbsthilfeangebot „DIA-AID live“ ausgebaut und unsere Website noch übersichtlicher gegliedert und optisch aufgefrischt.
Corona kriegt uns nicht klein
Der Politik haben wir anlässlich der Bundestagswahlen natürlich auch wieder auf den Zahn gefühlt und mit unserem Newsletter sind Menschen mit Diabetes inzwischen regelmäßig mit einer topaktuellen Auswahl an Informationen versorgt. Kleiner Höhepunkt zum Jahresende: Die Anmeldung und Vorbereitung für das Eltern-Kind-Wochenende 2022 in Obernkirchen läuft bereits. Corona kriegt uns nicht klein und wir bleiben am Ball!
Ein solch ereignisreiches Jahr kostet aber natürlich auch uns Kraft und somit verabschieden wir uns hiermit über die Feiertage in ein wohlverdientes Päuschen. Wir wünschen Euch allen ein paar erholsame Festtage im Kreise Eurer Lieben. Kommt gut in ein hoffentlich besseres 2022 und bleibt uns verbunden. So wie wir Euch auch.

Kinder, Jugend & Familie
Wir machen altersgerechte und informative Freizeitangebote für Familien vom "Typ F". Dazu gehören regelmäßige landesweite Eltern-Kind-Treffs, genauso wie unsere Familienwochenenden und Kinderfeste.

Unser Newsletter
Mit unserem E-Mail-Newsletter sind Sie stets gut über das Leben im Verein und die neuesten Entwicklungen im Bereich von Gesundheitspolitik und Medizin informiert. Abonnieren Sie noch heute!

Wir bei Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook. Sie können hier interaktiv mit uns in Kontakt treten, Fragen stellen, aber auch Lob & Kritik loswerden. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Jetzt spenden

Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Präventionsarbeit und eine aktive Selbsthilfe von Diabetikerinnen und Diabetikern. Spenden sind steuerlich absetzbar.