Typ 2 Diabetes -Kohlenhydrate entscheidend

HbA1c lässt sich auch ohne Gewichtsreduktion senken

Wer seinen Blutzucker senken will, sollte es mal mit einer verminderten Aufnahme von Kohlenhydraten versuchen. Eine Studie* zeigt, dass sich mit einer kohlenhydratarmen Ernährung der HbA1c auch ohne Gewichtsabnahme senken lässt.

Die meisten Menschen mit Typ 2-Diabetes sind übergewichtig. Verantwortlich dafür wird in der Regel eine über Jahre andauernde zu hohe Kalorienaufnahme gemacht. Die überflüssigen Pfunde wieder loszuwerden ist für die meisten Diabetiker sehr schwer und nur wenigen gelingt es langfristig. Deswegen wird nach Möglichkeiten gesucht, den Blutzucker trotz Übergewicht in Schach zu halten.

Ernährung mit weniger Kohlenhydraten und mehr Fett

Ernährungswissenschaftler aus Dänemark haben jetzt untersucht, ob eine kohlenhydratarme Ernährung mit einem normalen Kaloriengehalt einen Einfluss auf den Blutzucker hat. Dazu erhielten 14 Typ-2-Diabetiker entweder für sechs Wochen eine klassische normalkalorische Ernährung für Diabetiker mit einem Anteil von Kohlenhydraten von 50, Eiweiß von 17 und Fettgehalt von 33 Prozent.

Im Anschluss erhielten die Teilnehmer über sechs Wochen hinweg eine Diät mit lediglich 30 Prozent Kohlenhydraten, dafür aber mit einem höheren Eiweißgehalt von 30 und einem Fettanteil von 40 Prozent. Weitere 14 Diabetiker erhielten beide Ernährungsformen in umgekehrter Reihenfolge. Bei beiden Diäten ging es nicht um eine Gewichtsabnahme, die Kalorienzahl war nicht reduziert. Der HbA1c der Teilnehmer lag zu Beginn zwischen 6,5 und 11 Prozent.

HbA1C sank in wenigen Wochen um 0,6 Prozentpunkte

Unter der klassischen Diabetesernährung reduzierte sich der HbA1c bei den Teilnehmern lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Unter der kohlenhydratreduzierten Kost hingegen ließ sich der HbA1c bereits nach kurzer Zeit um 0,6 Prozentpunkte senken. Auch der Nüchternblutzucker und die Blutzuckerwerte nach dem Essen besserten sich.

Kohlenhydrate belasten Leber mehr als Fett

Erstaunlich: Obwohl die Teilnehmer während den kohlenhydratarmen Wochen sogar deutlich mehr Fett aßen als zuvor, besserten sich in diesem Zeitraum die Leberwerte. Auch der Fettgehalt der Bauchspeicheldrüse sank im gleichen Zeitraum. Während der klassischen Diabeteskost hingegen nahmen die Fettwerte der Leber und Bauchspeicheldrüse hingegen sogar leicht zu.

Fetteinlagerung in der Leber sind also nicht auf die Fettaufnahme in der Ernährung zurückzuführen, sondern wahrscheinlich eher die Folge einer Überlastung des Stoffwechsels mit Kohlenhydraten, die dann in der Leber in Fette umgewandelt werden.

*https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00125-019-4956-4