Studienteilnehmer gesucht

Gesucht: Aktive Autofahrer mit peripherer Polyneuropathie bei Typ 2 Diabetes

An der Uni Göttingen haben Sie die Möglichkeit an einer Studie zum Autofahren bei diabetischer peripherer Polyneuropathie mitzumachen. In einer Virtual Reality-Simulation soll untersucht werden, ob mit neuen Technologien das Fahren erleichtert werden kann.

Sei es Freunde und Familie besuchen oder um schwere Einkaufe zu transportieren - das Autofahren gehört für viele Menschen zum Alltag und bietet eine komfortable und schnelle Möglichkeit um von A nach B zu kommen.

Einfache und sichere Fahrweise durch Technologien

Diverse Technologien werden schon in Autos getestet, um diese Lebensqualität zu erhalten und das Fahren einfacher und sicherer zu machen. Mithilfe dieser Technik wollen Wissenschaftler der Universität Göttingen testen, ob die Auswirkungen der peripheren Polyneuropathie kompensiert werden können.

Dabei äußert sich die Polyneuropathie in für das Autofahren essentielle Körperteile: die Füße. Sie umfasst unter anderem eine Sensibilitätsverminderung in den Füßen, verringerte Wahrnehmung der Fußstellung und/oder erniedrigte Schmerz- und Druckempfindungen.

Das Studiendesign

Ihre einmalige Teilnahme wird mit Ihnen individuell vereinbart und findet in der Von-Siebold-Straße 3, in Göttingen statt. Dabei wird die Experimentdauer (ca. 4.5 Stunden) inklusive Ihrer An- und Abfahrtszeit mit je 10 Euro pro Stunde vergütet.

Das Experiment umfasst eine kurze klinische Untersuchung mit Anamnese, sowie die VR-Fahrsimulation. Durch die virtuelle Realitätsbrille wird ein Szenario simuliert, in dem Sie in einem Auto sitzen und verschiedene Aufgaben des alltäglichen Fahrens umsetzten sollen, wie Geschwindigkeiten anpassen und Bremsen.

Zur Studie zugelassen sind aktive Autofahrer (min. 2x im Monat), welche Typ 2 Diabetes und eine periphere Polyneuropathie haben.

Weiterführende Links:

FAHRSIMULATIONSSTUDIE Auswirkungen von Technologien auf eine Virtual Relaity-simulierte Fahrleistung bei Diabetikern mit peripherer Polyneuropathie

Kontakt für Informationen:

Maryam Salim
Tel.: 0551/3920406