Programm
Samstag, 12.11.:
10.30 – 13 Uhr: Grundlagen & Praxis
- Grundlageneinführung In TYPO 3
- "Ins kalte Wasser" - Praktischer Durchgang Einstellung eines basal gehaltenen Beispielartikels in die TYPO3-Installation der Diabetiker Niedersachsen
- Einstellung von Terminen
13 – 14 Uhr: Mittagspause
14 – 17 Uhr: Finetuning und Besonderheiten
- Auf die Formatierung kommt es an
- Sauberes Dateimanagement
- Alles rund um Kästen, Links und Stile
- Bildauswahl und Bildzuschnitt
- Arbeiten mit Inhaltselementen als flexiblen Blöcken
- Wozu dienen Meta-Daten? Nutzen & Nutzung
- SEO ist keine Geheimwissenschaft
- Praxisübung
Sonntag, 13.11.:
10 – 13 Uhr: Ansprechend schreiben
- Grundlagen des ansprechenden Laienjournalismus
- Kommunikation des Selbsthilfe- und Präventionscharakters als Leitlinie in Artikeln
- Was macht gute Überschriften aus? Was gute Dachzeilen?
- Welche Informationen sind in einem Artikel wichtig und welche nicht?
- Praxisübung: Wir schreiben einen Artikel über ein fiktives Ereignis
13 – 14 Uhr: Mittagspause
14 – 16.00 Uhr: Kommunikation in sozialen Netzwerken
- Was ist bei der Verbreitung unserer Artikel in sozialen Netzwerken zu beachten?
- Technische Besonderheiten
- Wie gestalte ich einen Post ansprechend und interessant?
- Die richtige Bildwahl
- Wie hoch sollte unser Output an Content sein?
- Gemeinsame Erarbeitung eines Beispielposts zum Fortbildungswochenende
- Feedback und Fragerunde
Anmeldungen bitte per E-Mail an fortbildungen(at)diabetiker-nds.de