23.03. | 10 – 17 Uhr | Bildungszentrum der Diabetiker Niedersachsen
Nicht jedem fällt es leicht, den Diabetes Typ 1 optimal zu managen. Ob nächtliche Unterzuckerungen, stetes Verschätzen bei der Insulingabe, oder auch Angst vor der Mahlzeit: Die Probleme sind mannigfaltig. Mit einem Sonntag ganz im Zeichen der Therapieoptimierung bieten die Diabetiker Niedersachsen in Kooperation mit dem Diabetes- und Ernährungsberater Heiko Müller hier Abhilfe.
Wer ist Heiko Müller?
„Mein Name ist Heiko Müller und ich werde Euch an diesem Sonntag im schönen Wolfenbüttel ein wenig durch die Diabeteswelt in Sachen Einstellungen und Insulinmanagement begleiten.
Von 1999 bis 2019 habe ich als Diabetesberater DDG und staatl. gepr. Diätassistent in der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden gearbeitet und dort im Rahmen einer tagesklinischen Betreuung Menschen mit Diabetes Typ-1 „eingestellt“ und geschult. Motto dieser Tagesklinik war immer, dass ein ordentliches Diabetesmanagement in den normalen Lebensalltag hineingehört und dort auch Anpassungen gemacht werden, Schulungen stattfinden und Erfahrungen gemacht werden – nicht in einem untypischen Setting einer Klinik oder Rehabilitationseinrichtung.
Der Alltag mit Diabetes läuft nicht immer nach Plan, dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Aufgewachsen mit einer altmodischen zwei Spritzentherapie und einer Blutzuckermessung die 10 min Zeit erforderte, habe ich eigentlich alle Epochen der Diabetestherapie mitgemacht, bis hin zu heutigen halb-automatischen Loop-Systemen.
Ich freue mich auf spannende Einblicke und einen lehrreichen Erfahrungsaustausch, auf lebhafte Diskussionen und natürlich auf Eure Fragen.“
Alltagstaugliche Verbesserungen
Fachlich versiert aber alltagtauglich wird Müller erklären, wie man die eigene Basalrate optimiert, wie man durch genauere Bolusabgaben Unterzuckerungen vermindert und auch Erklärungen zu einzelnen Nahrungsmitteln kommen nicht zu kurz. Zur Sprache kommen dabei u.a. lebenserleichternde Kenntnisse zur Berechnung von Fett-Protein-Einheiten oder moderne Bolusrechner, die man punktgenau füttern kann. Auch die psychische Komponente der Erkrankung wird nicht vernachlässigt.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Die cirkadiane Basalrate als Basis einer optimalen Diabeteseinstellung
- Der Bolusrechner – Lifehack oder unnötig?
- Was leistet die moderne Hilfsmitteltechnik und was nicht?
- Insulinmanagement in besonderen Situationen – von Sport bis Alkohol
- Warum will die Pizza nicht so, wie ich sie berechnet habe? – Grundlagen zur besseren Berechnung von Bolusabgaben bei „schwierigen“ Nahrungsmitteln
- Resilienz und Empowerment – mit dem Diabetes selbstbewusst leben
Eure Themen im Mittelpunkt
Ihr habt ein spezielles Problem oder eine spezifische Frage? Bitte schreibt uns in den Anmerkungskasten des Anmeldungsformular eure Themenschwerpunkte und Wünsche. Heiko wird sich auf die Veranstaltung entsprechend vorbereiten.
Teilnahmebedingungen
Der Eigenanteil für diese Veranstaltung beträgt 89,- € pro erwachsenes Mitglied, inkl. Verpflegung. Der Betrag ist direkt nach Anmeldung fällig und wird auch im Falle einer Absage nur zurückgezahlt, wenn der Platz anderweitig vergeben werden kann.
Bei einer Anreise am Vortag habt Ihr die Möglichkeit ab 19 Uhr an einem Meet & Great mit Heiko Müller teilzunehmen. Heiko steht Euch für das gesellige Vorgespräch bei einem Essen im ortsansässigen Parkhotel Altes Kaffeehaus zu Verfügung.