Blutzuckermanagement optimieren

Diabetes ist Einstellungssache – Fortbildung für Familien von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1

Diabetes Typ 1 ist kein Zuckerschlecken. Vor allem, wenn man noch mitten in der Kindheit oder Pubertät steckt. Diabetesberater Heiko Müller hilft Familien vom Typ F den Diabetes besser zu verstehen und zu managen. Eine Fortbildung mit nachhaltigem Mehrwert.


22.03. | 10 – 17 Uhr | Kommisse Wolfenbüttel

Ist man als Kind oder Jugendlicher erst einmal fertig mit dem grundsätzlichen Erlernen des diabetesgerechten Blutzuckermanagements tun sich oft Fallstricke auf: Trotz Pumpe oder Pen und CGM läuft es oft nicht rund. Ob nächtliche Unterzuckerungen, Gewichtszunahme oder auch die scheinbar stete Fehlberechnung von Mahlzeiten: So ein Diabetes ist ganz schön tückisch, managet sich nicht von allein und zeigt auch gern mal seine hässliche Seite.

Alltagstaugliche Hacks

Deshalb wird der renommierte Diabetes- und Ernährungsberater Heiko Müller an diesem bunten Samstag dabei helfen, den Umgang mit dem Diabetes entscheidend zu verbessern. Mit fachlich versierten, aber alltagstauglichen Hacks wird die Basalrate optimiert, werden durch genauere Bolusabgaben Unterzuckerungen vermindert und auch genau geschaut, welche Nahrungsmittel wie denn genau funktionieren.

Wer ist Heiko Müller?


„Mein Name ist Heiko Müller und ich werde Euch an diesem Samstag ein wenig durch die Diabeteswelt in Sachen Einstellungen und Insulinmanagement begleiten.

Von 1999 bis 2019 habe ich als Diabetesberater DDG und staatl. gepr. Diätassistent in der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden gearbeitet und dort im Rahmen einer tagesklinischen Betreuung Menschen mit Diabetes Typ-1 „eingestellt“ und geschult. Motto dieser Tagesklinik war immer, dass ein ordentliches Diabetesmanagement in den normalen Lebensalltag hineingehört und dort auch Anpassungen gemacht werden, Schulungen stattfinden und Erfahrungen gemacht werden – nicht in einem untypischen Setting einer Klinik oder Rehabilitationseinrichtung.

Der Alltag mit Diabetes läuft nicht immer nach Plan, dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Aufgewachsen mit einer altmodischen zwei Spritzentherapie und einer Blutzuckermessung die 10 min Zeit erforderte, habe ich eigentlich alle Epochen der Diabetestherapie mitgemacht, bis hin zu heutigen halb-automatischen Loop-Systemen.

Ich freue mich auf spannende Einblicke und einen lehrreichen Erfahrungsaustausch, auf lebhafte Diskussionen und natürlich auf Eure Fragen.“

Heiko Müllers Schulungsangebote bei mevita

Dem Diabetes kompetent begegnen

Zur Sprache kommen dabei u.a. lebenserleichternde Kenntnisse zur Berechnung von Fett-Protein-Einheiten oder moderne Bolusrechner, die man punktgenau füttern kann. Auch die psychische Komponente der Erkrankung wird nicht vernachlässigt. Denn, wer dem Diabetes kompetent und resilient begegnen will, tut das am besten in guter Stimmung. Heiko Müller gestaltet diesen Samstag vom Typ F flexibel und an den Bedürfnissen der Teilnehmer ausgerichtet und wird sowohl für Eltern als auch Jugendliche mit ihren Fragen da sein.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Die cirkadiane Basalrate als Basis einer optimalen Diabeteseinstellung
  • Der Bolusrechner – Lifehack oder unnötig?
  • Was leistet die moderne Hilfsmitteltechnik und was nicht?
  • Diabetes nervt – Pubertät mit Diabetes
  • Diabetes in KITA und Schule – die richtige Lösung für den individuellen Fall
  • Insulinmanagement in besonderen Situationen – von Sport bis Alkohol
  • Warum will die Pizza nicht so, wie ich sie berechnet habe? – Grundlagen zur besseren Berechnung von Bolusabgaben bei „schwierigen“ Nahrungsmitteln
  • Resilienz und Empowerment – mit dem Diabetes selbstbewusst leben

In einer großen Abschlussrunde ist dann Zeit, für die Fragen, die übrig geblieben sind und den individuellen Einzelfall. Für kleine Kinder – ob mit oder ohne Diabetes - wird es eine professionelle Betreuung vor Ort geben. Natürlich ist auch für ausreichend Verpflegung über den Tag gesorgt.

Eure Themen im Mittelpunkt

Ihr habt ein spezielles Problem oder eine spezifische Frage? Bitte schreibt uns in den Anmerkungskasten des Anmeldungsformular eure Themenschwerpunkte und Wünsche. Heiko wird sich auf die Veranstaltung entsprechend vorbereiten.

Kommisse Wolfenbüttel
Kommißstraße 5
38300 Wolfenbüttel

Google Maps

Der Eigenanteil für diese Veranstaltung beträgt 59,- € pro erwachsenes Mitglied. Der Erwerb einer Mitgliedschaft ist jederzeit möglich. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen einen Verpflegungskostenanteil von 12,- €. Der Eigen- und Verpflegungskostenanteil ist direkt nach Anmeldung fällig und wird im Falle einer Absage nur zurückgezahlt, wenn der Platz anderweitig vergeben werden kann.

Anmeldung

Bitte füllt zur Anmeldung für die Veranstaltung das folgende Formular sorgfältig aus. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Vollständige Angaben erleichtern uns die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.

Die Anmeldung ist verbindlich.

Anzahl der Teilnehmenden und Mitgliedschaft
Mit wie vielen Erwachsenen nehmt Ihr teil?
Mit wie vielen Kindern nehmt Ihr teil?
Teilnehmende Erwachsene
Hier bitte den Nachnamen des ersten erziehungsberechtigten Erwachsenen eintragen.
Hier bitte den Vornamen des ersten erziehungsberechtigten Erwachsenen eintragen.
Hier bitte den Nachnamen des zweiten erziehungsberechtigten Erwachsenen eintragen.
Hier bitte den Vornamen des zweiten erziehungsberechtigten Erwachsenen eintragen.
Teilnehmendes Kind 1
Nachname des ersten teilnehmenden Kindes
Vorname des ersten teilnehmenden Kindes
Teilnehmendes Kind 2
Nachname des zweiten teilnehmenden Kindes
Vorname des zweiten teilnehmenden Kindes
Teilnehmendes Kind 3
Nachname des dritten teilnehmenden Kindes
Vorname des dritten teilnehmenden Kindes
Anschrift & Kontakt
Name an der Haustür
Hier die Straße eingeben
Gib hier eine valide E-Mail-Adresse ein.
Bitte eine Handy-Nr. eintragen.
Themenwünsche & Anmerkungen
Bitte schreibt hier Eure Wunschthemen für die Fortbildung hinein. Heiko nimmt sich gerne Eurer Probleme an.
Hier bitte Nahrungsmittelunverträglichkeiten, besondere Bedürfnisse (z.B. Rollstuhl) u.ä. angeben.
Disclaimer
Während der Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien des Diabetiker Niedersachsen e.V. verwendet werden. Hiermit willige ich für mich und alle weiteren Familienmitglieder unwiderruflich in die unentgeltliche Verwendung von Bildern und Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton, die vom Veranstalter oder deren Beauftragten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, ein. § 23 Abs. 2 Kunsturheberrecht bleibt unberührt.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass eine Rückerstattung des Eigenanteils bei Absage nur möglich ist, wenn die gebuchten Plätze anderweitig vergeben werden können.

*Pflichtfeld

Bitte bedenkt, dass Ihr Eure Daten nach der Zusammenfassung auf der nächsten Seite noch absenden müsst, damit die Anmeldung vollständig ist.