DIA-AID live: Zum Diabetes noch die Zöliakie – Wie man mit der Glutenunverträglichkeit fertig wird
Die Glutenunverträglichkeit Zöliakie ist kein Mythos, sondern für viele Eltern von Kindern mit Diabetes zusätzlich bittere Realität. Corinna Dinse und Kristina Hewelt von der Deutschen Zöliakie Gesellschaft erklären, was es mit der Autoimmunerkrankung eigentlich auf sich hat, wie man mit ihr zurechtkommt und was für Menschen mit Diabetes nach einer Diagnose besonders wichtig ist.
29.09. | 19 Uhr
Diabetes Typ 1 und Zöliakie treten vergleichsweise häufig zusammen auf. Immerhin gut 5 bis 7 Prozent der Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetiker leiden zusätzlich auch an der Autoimmunerkrankung, die zu einer Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten führt. Oft wird die Kombination schon im Kindesalter entdeckt und stellt Eltern vom Typ F vor neue Herausforderungen.
Bei einer Zöliakie führen glutenhaltige Nahrungsmittel zu Gewebeveränderungen an der Dünndarmschleimhaut. Dies führt unter anderem zu Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Gewichtsverlust, Durchfall, Bauchkrämpfen etc. – und langfristig im schlimmsten Fall zu Darmkrebs. Besonders tückisch: Da durch die Zöliakie Nährstoffe schlechter aufgenommen werden, drohen vermehrte Unterzuckerungen bei Menschen mit Diabetes.
Eine frühzeitige Diagnosestellung ist bei einem Verdacht deshalb besonders wichtig. Aber, Diagnose ist nicht gleich Diagnose. Davon wissen Corinna Dinse und Kristina Hewelt von der Deutschen Zöliakie Gesellschaft (DZG) ein Lied zu singen. Die beiden Hamburgerinnen sind häufiger mit überforderten Hausärzten und Mythen rund um die Krankheit konfrontiert. Die Unterscheidung zu einer Weizenallergie oder Weizensensitivität ist nämlich gar nicht so einfach, wenn man nicht den langen Weg einer fundierten Diagnosestellung geht.

Eltern, die gerade erst die Diagnose des Diabetes verkraftet haben, sind oft überfordert von der zusätzlichen Belastung durch eine weitere Autoimmunerkrankung, die eine komplette Umstellung der Ernährungsweise und besondere Vorsicht beinhaltet. Corinna und Kristina klären Euch in diesem DIA-AID live auf, was Zöliakie im Detail eigentlich ist, wie man eine solche vernünftig diagnostiziert und geben als Betroffene ganz praktische Tipps für den Alltag mit der Krankheit – auch für die Kombi Diabetes Typ 1/Zöliakie bei Kindern.
Wie immer mit Moderator Sascha Schworm vom Podcast Zuckerjunkies. Die Teilnahme ist kostenlos. Für dieses DIA-AID live benutzen wir die Software "Zoom". Bitte beachtet hier die AGB. Benutzt zur Anmeldung einfach das folgende Formular:


Kinder, Jugend & Familie
Wir machen altersgerechte und informative Freizeitangebote für Familien vom "Typ F". Dazu gehören regelmäßige landesweite Eltern-Kind-Treffs, genauso wie unsere Familienwochenenden und Kinderfeste.

Unser Newsletter
Mit unserem E-Mail-Newsletter sind Sie stets gut über das Leben im Verein und die neuesten Entwicklungen im Bereich von Gesundheitspolitik und Medizin informiert. Abonnieren Sie noch heute!

Wir bei Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook. Sie können hier interaktiv mit uns in Kontakt treten, Fragen stellen, aber auch Lob & Kritik loswerden. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Jetzt spenden

Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Präventionsarbeit und eine aktive Selbsthilfe von Diabetikerinnen und Diabetikern. Spenden sind steuerlich absetzbar.